170137 PS Proseminar "Medientheorie" (2019W)
Einführung in die Medientheorie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 09:00 bis Mo 23.09.2019 23:55
- Anmeldung von Do 26.09.2019 09:00 bis Mi 02.10.2019 23:55
- Abmeldung bis Mo 21.10.2019 23:55
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
BITTE BEACHTEN: Der erste Termin findet erst am 17.10.2019 statt, nicht am 10.10.! (Alle anderen Termine bleiben gleich.)
- Donnerstag 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Donnerstag 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus vier Teilleistungen zusammen:1. Abgabe von zwei Lektürekarten bzw. Kurz-Essays (20%)2. a) Beteiligung an einem Referat, ODER b) Beteiligung an einer Expert_innengruppe, ODER c) Verfassen eines Stundenprotokolls (25%)3. Verfassen einer Hausarbeit im Umfang von ca. 10 Seiten, inkl. Konzeptpapier und (Peer-)Feedback (45%) [im Fall zu großer Gruppen wird für diesen Punkt eine Alternativleistung angeboten!]4. Aktive Mitarbeit / mündliche Beteiligung (10%)Für Studierende, die in diesem Kurs eine BA-Arbeit schreiben, entfällt Teilleistung 3.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend – sowohl für Angemeldete, als auch für jene, die auf der Warteliste stehen. Wer unentschuldigt fehlt, muss abgemeldet werden, damit jene mit Wartelisten-Plätzen aufrücken können.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Texte werden rechtzeitig auf Moodle bereitgestellt – sowohl jene Texte, die für alle zu lesen sind, als auch weiterführende Sekundär- und Komplementär-Lektüren zu den jeweiligen Schwerpunkten. Empfehlungen zu Nachschlagewerken und Einführungen in die Medientheorie werden ebenso auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21
Im Rahmen dieses Proseminars werden Kernpositionen und Grundannahmen der Medientheorie vermittelt, und mit medialen Phänomenen der Gegenwart in Wechselwirkung gesetzt. Grundwissen zu älteren Positionen und Begrifflichkeiten soll erarbeitet und das Kennenlernen neuere Ansätze und Paradigmen ermöglicht werden. Die Herangehensweise folgt dabei keineswegs einer Logik der Ablösung: Sowohl kanonisierte als auch minoritäre medientheoretische Positionen werden diskutiert und deren Kopräsenz reflektiert. Im gemeinsamen Hinarbeiten auf diese Zielsetzungen werden vor allem kulturtheoretische Schnittstellen markiert, und damit verbundenen Fragestellungen und Problematisierungen thematisiert.ZIELE:
Studierende können die Grundlagen verschiedener Medientheorien abrufen, einander gegenüberstellen und anhand von konkreten Fragestellungen auf mediale Praxen und Phänomene übertragen. Theorien und mediale Praxen werden wechselseitig aufeinander bezogen, etwaige Unstimmigkeiten oder ein vermeintliches „Nicht-(mehr-)Zutreffen“ bestimmter Theoreme werden nachvollziehbar argumentiert.METHODEN:
Lektüre von Texten; Beiträge von Referatsgruppen und Expert_innen; (Peer-)Feedback