170139 PS Proseminar "Medientheorie" (2017S)
Eine Einführung.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2017 09:00 bis Di 21.02.2017 23:59
- Anmeldung von Do 23.02.2017 09:00 bis Mi 01.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar beginnt jeweils pünktlich zum genannten Zeitpunkt.
- Samstag 10.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Sonntag 11.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Samstag 17.06. 09:45 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Sonntag 18.06. 09:45 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV hat das Ziel, Grundlagen und Kernpositionen der Medientheorie zu vermitteln, wobei sowohl klassische als auch neuere Ansätze und Paradigmen vorgestellt werden. Ferner wird es darum gehen, den engen Zusammenhang von Mediengeschichte und Medientheorie anhand von historischen Beispielen aufzuzeigen und diesbezüglich einschlägige Texte zu lesen und zu diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Seminarnote setzt sich aus der Evaluation einer schriftlichen und einer mündlichen Arbeit zusammen. Zur mündlichen Leistung zählt die mündliche Beteiligung an den Seminardiskussionen sowie ein Kurzreferat. Die schriftliche Arbeit umfasst 15 Seiten. Sie kann sich auf das Referat thematisch beziehen, muss jedoch als eigenständige Leistung deutlich erkennbar sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referate und schriftliche Arbeiten sollten jeweils einen deutlich historischen und theoretischen Fokus erkennen lassen.
Prüfungsstoff
Inhalte d. jeweiligen Referate, Seminararbeiten und Seminardiskussionen.
Literatur
Seminarliteratur wird per Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21