170148 UE Von der Idee zur Sendung II (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Aufnahmebedingung ist die Teilnahme und ordentliche Registrierung (Daten & Portrait) im externen Portal: http://freitagsrunde.com
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.02.2011 09:00 bis Do 03.03.2011 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 11.03. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 18.03. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 25.03. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 01.04. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 08.04. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 15.04. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 06.05. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 13.05. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 20.05. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 27.05. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 10.06. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 17.06. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 24.06. 17:15 - 18:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der LV wird die Gestaltung audiovisueller Sendungen vermittelt -aufbauend auf gängigen Dramaturgiekonzepten des "Story-Tellings" über die Grundgrammatik der Filmsprache bis zur Praxis der Umsetzung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung oder Produktion eines Kurzfilmes (in Teams).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis audiovisueller Mediengestaltung.
Prüfungsstoff
Vortrag, Beispiele, Diskussion, Gäste aus der Praxis.
Literatur
Werner van Appeldorn: Handbuch der Film & TV-Produktion. Deutschland, 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36