Universität Wien

170152 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (2010S)

Narrativität in Theater, Film und Medien

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocktermine im Jura Soyfer-Saal am Do 2.9. 15-19; Fr 3.9. 15-19; Mo 13.9. 14-19; Di 14.9. 10-15 und Mi 15.9. 10-15 Uhr

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Mensch ist der homo narrans. Mit dem Erzählen von Geschichten eignen wir uns die Welt an; Erzählen ist eine grundlegende Form der Erfahrungsorganisation. Geschichten sind Teil unseres Alltags und finden sich in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Medien, vom Roman über den Spielfilm bis zum Computerspiel. Und auch der Dokumentarfilm oder die Sportinszenierungen des Fernsehens weisen narrative Anteile auf. Ausgehend vom Spielfilm untersucht das Seminar Prinzipien, Techniken und Formen des Erzählens. Es macht die Teilnehmer mit den wichtigsten Narrationstheorien vertraut und erklärt deren Konzepte und analytische Werkzeuge. Erarbeitet werden die Instrumentarien zur Beschreibung spezifischer narrativer Phänomene und Prozesse wie etwa die Erschaffung einer "erzählten Welt", der Umgang mit Raum und Zeit, Anfänge und Enden, Figuren und Figurenkonstellationen, Konfliktstrukturen und die Verknüpfung von Ereignissen, Erzählperspektiven und ebenen, Subjektivierung, Fokalisation und "Point-of-View", Lügen und erzählerische Unzuverlässigkeit, Interesse und Suspense, Thema und Motiv, narrative Bedeutung und die "Moral von der Geschicht'". Gefragt wird auch nach den Unterschieden des Erzählens in den Medien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Grundlage für den Erwerb eines Leistungsnachweises: seminarbegleitende schriftliche Übungen, Seminarvortrag und schriftliche Ausarbeitung. Näheres wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Textlektüre, Bearbeitung schriftlicher Übungen, Diskussion

Beispielanalysen

Kleingruppenarbeit

Simulation einer wissenschaftlichen Tagung, Vorträge, Moderation und Diskussion

Literatur

Lektüreliste in der ersten Sitzung; zu lesende Texte werden als pdfs bereitgestellt.

Kontakt per Email: britta.hart@snafu.de

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.1., 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52