170176 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" (2013S)
Festwochen Campus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.2.1. Theaterwissenschaft; 092: § 5(1)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Im Rahmen des Festwochen Campus werden in der Woche vom Samstag, 18. bis Freitag, 24. Mai 2013 jeden Abend Produktionen der Wiener Festwochen besucht. Zusammen mit einer Gruppe von Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden in diesen Tagen am Nachmittag jeweils von 13 bis 18 Uhr die Seminarsitzungen statt.Die Vorbereitungen auf diese intensive Woche werden in Seminarsitzungen am 20. März, 17. April und 8. Mai im ExtraZimmer (tfm-Institut) getätigt, der Beginn ist jeweils 18:00 Uhr. Eine Nachbereitungssitzung findet am 29. Mai ab 18:00 Uhr im ExtraZimmer statt.Die Teilnahme an allen Seminarsitzungen und Aufführungsbesuchen ist Bedingung für das Absolvieren der Lehrveranstaltung.Die Kosten für die insgesamt sieben Aufführungsbesuche werden sich auf rund 80 Euro belaufen. Folgende Produktionen stehen bereits am Programm: "Mrzim istinu!/Ich hasse die Wahrheit!", "Letzte Tage. Ein Vorabend", "Le retour/Die Heimkehr", "In Agonie (Die Glembays / Galizien / In Agonie)", "Cineastas/Filmemacher".Informationen zu den Produktionen finden Sie unter:
http://www.festwochen.at/index.php?id=schauspiel_listFür die Kommunikation außerhalb der Seminarsitzungen wird es zusätzlich eine Facebook-Seite des Festwochen Campus geben.Weitere inhaltliche und organisatorische Informationen werden im Rahmen der ersten Vorbereitungssitzung am Mittwoch, 20. März, 18:00 Uhr kommuniziert (Ort: ExtraZimmer, tfm Hofburg / Batthyanystiege).