Universität Wien

170188 UE Praxisworkshop Animationsfilm (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nähere Infos zur Anmeldung siehe unter Weitere Informationen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 05.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Freitag 19.11. 12:00 - 16:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Freitag 03.12. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Freitag 10.12. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
Freitag 14.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Animationsfilm ist eine Kunstform, die keine Grenzen bezüglich Form, Technik oder Einsatzbereich kennt. Die Entwicklung des Animationsfilms zeigt nicht nur, dass Kunst, Technik und Wissenschaft sich wechselseitig beeinflussen, sondern auch das daraus konstante Hervorgehen neuer Möglichkeiten für AnimationskünstlerInnen. Während sich Animationsverfahren immer weiterentwickeln, teilweise auch stark vereinfacht haben,
liegt dennoch allen Animationsfilmen eine wesentliche Eigenschaft zugrunde:
Das Generieren von Bewegung über einen bestimmten Zeitverlauf hinweg.
Trotz der Vielfalt an Möglichkeiten finden sich darin wiederkehrende Arbeitsprozesse
und die Notwendigkeit, wahrnehmungsrelevante Aspekte zu berücksichtigen.
Die Lehrveranstaltung soll ein praktisches Grundwissen über diese Arbeitsprozesse vermitteln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit
Art der Leistungskontrolle: Mitarbeit, Hausübungen, Erstellen eines kurzen Animationsfilms
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 15
Voraussetzung: Einstiegsaufgabe. Beschreiben Sie anhand einer fiktiven Traumsequenz (narrativ oder nicht-narrativ) den möglichen Vorteil des Einsatzes von Animation (Technik Ihrer Wahl) gegenüber real gedrehtem Film. Welche Aspekte des Films können Ihrer Meinung nach dadurch hervorgehoben/verstärkt werden und worin liegt für Sie der Unterschied in der Ausdrucksmöglichkeit? Was sehen Sie eventuell als Nachteil? (1 A4 Seite)

Diese Lehrveranstaltung ist auf max. 15 Personen beschränkt. Zur Teilnahme ist das Senden der Einstiegsaufgabe an brigitta.boedenauer@univie.ac.at bis spätestens 1. Oktober 2010 erforderlich. Die Bestätigung darüber, dass eine Teilnahme an der Lehrveranstaltung möglich ist, wird von mir am 4. Oktober 2010 ausgeschickt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung soll ein Bewusstsein für erforderliche Arbeitsprozesse schaffen, die hinter einem Animationsfilm stehen bzw. für dessen kreative Möglichkeiten und Anwendungsbereiche. Ziel ist es auch, eine Sensibilität für Animationen zu entwickeln, welche die Studierenden dazu motiviert, individuelle Methoden für die Realisierung ihrer Ideen zu erarbeiten. Das Erwerben handwerklicher Grundlagen kann dabei als Ausgangspunkt für eine eventuelle weiterführende Beschäftigung mit Animationsfilm betrachtet werden, beziehungsweise das wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema bereichern.

Prüfungsstoff

Durch das Zeigen von Beispielen künstlerischen Animationsfilms wird ein Einblick in unterschiedliche Techniken gegeben. Anhand ausgewählter Filme wird der Arbeitsprozess diskutiert, der für die Realisierung erforderlich ist. In weiterer Folge
werden durch Praxisübungen einige der besprochenen Prozesse erprobt.
Ein wesentlicher Teil zur Schaffung von Animationen ist die Vorbereitungsphase.
Neben der Entwicklung kurzer Storyboards und Flip-Books, der Durchführung technischer Tests, sowie Übungen zu "Timing" werden auch stilistische Aspekte besprochen. Im Zentrum steht dabei nicht technische Perfektion sondern das Erkennen des kreativen und technischen Potentials und das Erarbeiten individueller Methoden. Wichtig: Es wird keine Anwendung von Animationssoftware unterrichtet. Das Projektziel sind "künstlerische" Animationen, welche mit analogen Techniken erstellt werden (keine industrietauglichen 3D Animationen).

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36