Universität Wien

170192 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" (2011S)

Kino & Küche

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Forschungsseminar zur Filmwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 16.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 23.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 30.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 06.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 13.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 04.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 11.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 18.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 25.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 01.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 08.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 15.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 22.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Mittwoch 29.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Küche ist ein Ort der Verwandlung und der Zirkulation: des Rohen und des Gekochten, des Fremden und des Eigenen, des Profanen und des Heiligen, des Politischen und des Privaten. Die Küche ist zugleich ein filmischer Ort: Schauplatz von Handlung und Verhandlung von Geschlechterrollen und Identitäten. In Kino & Küche zirkulieren das Politische und das Private. Das Seminar wird diese Zirkulationen erkunden, indem es auf der Basis theoretischer Texte (Hannah Ahrendt, Claude Lévi-Strauss) gut hundert Jahre Kinoküchengeschichte rekonstruiert und analysiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit sowie der Bereitschaft zur Theorielektüre ist die Beteiligung an einer Expertengruppe sowie das Abfassen einer Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Seminar vermittelt einen medienkulturwissenschaftlichen Zugang zu seinem Gegenstand sowie filmhistorisches Wissen mit dem Ziel, eigene Forschungsfragen zu entwickeln.

Prüfungsstoff

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Lektüre und Anwendung theoretischer Ansätze ebenso wie medienkulturwissenschaftliche Methoden der Filmanalyse.

Literatur

Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben, München/Zürich: Piper (8.Aufl.) 2010.
Elsaesser, Thomas: "Die Kamera in der Küche: Werben für das neue Wohnen", in: Gertrud Koch (Hg.): UMWIDMUNGEN - architektonische und kinematographische Räume, Berlin: Vorwerk 8 2005, S. 36-56.
Holl, Ute: "Küchenschärfe. Die Produktion des Privaten in Cassavetes' Kino", in Maske & Kothurn, 55. Jg. (2009), H. 4: John Cassavetes. Filmmaker, hg. von Andrea B. Braidt und Elisabeth Büttner, S. 95-110.
Lévi-Strauss, Claude: Mythologica I. Das Rohe und das Gekochte, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1971; Mythologica II. Vom Honig zur Asche, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1972.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.2., 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19