170212 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft (2007W)
Frühe Filmtheorie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
[alt: § 2(1)4a]
Anmeldung von 25.9. bis 7.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Anmeldung von 25.9. bis 7.10. über http://www.univie.ac.at/film/php/anmeldung/tfmanm.php?anmtyp=2
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 16.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 23.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 30.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 06.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 13.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 20.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 27.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 04.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 11.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 18.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 08.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 15.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 22.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 29.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Prozess der Etablierung des Kinos, der sich in den ersten 20 Jahren der Filmgeschichte vollzogen hat, wurde zeitgenössisch von einem vielfältigen Diskurs begleitet, der unterschiedliche Funktionen hatte und von verschiedenen sozialen Gruppen getragen wurde. Der Bogen spannt sich vom Diskurs der Geschäftsleute (in den Branchenzeitschriften) über den kulturkritischen Diskurs (in Kulturzeitschriften) hin zu einer kunsttheoretischen und soziologischen Theoriebildung (im akademischen Kontext). Im Forschungsseminar werden wir eine Auswahl der zeitgenössischen Schriften zum frühen Kino lesen und auf die Frage hin untersuchen, welche Funktion der Diskurs über den Film hatte und wie und warum sich die Art dieses Diskurses grundlegend gewandelt hat.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Studieneingangsphase.
Man kann die theoretischen Positionen nur verstehen, wenn man sich mit den jeweiligen diskursgeschichtlichen Paradigmen vertraut macht, das soziale Profil der Diskursteilnehmer untersucht und den Gegenstand kennen lernt, auf den sich der Diskurs bezieht. Da ich den Gegenstand, die Entwicklung der Aufführungs- und Filmformen, in meiner Vorlesung behandle, empfehle ich den an diesem Forschungsseminar Interessierten dringend, auch die Vorlesung zu besuchen.
Man kann die theoretischen Positionen nur verstehen, wenn man sich mit den jeweiligen diskursgeschichtlichen Paradigmen vertraut macht, das soziale Profil der Diskursteilnehmer untersucht und den Gegenstand kennen lernt, auf den sich der Diskurs bezieht. Da ich den Gegenstand, die Entwicklung der Aufführungs- und Filmformen, in meiner Vorlesung behandle, empfehle ich den an diesem Forschungsseminar Interessierten dringend, auch die Vorlesung zu besuchen.
Literatur
Jörg Schweinitz (Hg.): Prolog vor dem Film: Nachdenken über ein neues Medium 1909-1914. Leipzig: Reclam, 1992.
Helmut H. Diederichs (Hg.): Geschichte der Filmtheorie: Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2004.
Altenloh, Emilie: Zur Soziologie des Kino: Die Kino-Unternehmung und die sozialen Schichten ihrer Besucher. Jena: Diederichs, 1914 [auch online unter: http://www.uni-oldenburg.de/kunst/mediengeschichte/allg/altenloh/index.htm]
Helmut H. Diederichs (Hg.): Geschichte der Filmtheorie: Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2004.
Altenloh, Emilie: Zur Soziologie des Kino: Die Kino-Unternehmung und die sozialen Schichten ihrer Besucher. Jena: Diederichs, 1914 [auch online unter: http://www.uni-oldenburg.de/kunst/mediengeschichte/allg/altenloh/index.htm]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.2.2., 092: § 5(1)
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13