Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" (2015W)
Monomythos, Morphologie & unzuverlässige Erzähler
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 17.09.2015 09:00 bis Di 06.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 17.10.2015 23:59
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Betrifft *Anwesenheit*. Das Handbuch für Lehrende (Universität Wien) legt fest:
"Für den Fall, dass angemeldete KandidatInnen nicht in der ersten Stunde der Lehrveran-staltung erscheinen, sind Sie als Lehrende/r dazu aufgefordert, diese Studierenden abzumelden und im Gegenzug die gleiche Anzahl an KandidatInnen von der Warteliste in die Lehrveranstaltung aufzunehmen."
- Montag 12.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 19.10. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 09.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 16.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 23.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 30.11. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 07.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 14.12. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 11.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 18.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 25.01. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in grundlegende Modelle der Erzähl-, Charakter- und Aktanten-Theorie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppen- und zwei Einzelaufgaben, regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser LV ist es, die Grundprinzipien der Morphologie und des Monomythos sowie deren postmoderner/postdramatischer Variationen anhand konkreter Film & TV- Beispiele zu überprüfen.
Prüfungsstoff
Die Übung entwickelt sich anhand der Grundlinien einer konstruktivistischen Ermöglichungsdidaktik. Nach diesem Konzept soll wissenschaftliches Lehren den Studierenden Denkanstöße und praktische Erprobungsmöglichkeiten geben, damit sie narratologisch-dramaturgisch-analytische Kompetenzen für ihre eigene Praxis als Studierende und zukünftige WissenschaftlerInnen erwerben und anwenden können.
Literatur
PFLICHTLEKTÜRE: Christopher Vogler, The Writer's Journey. Englische oder deutsche Ausgabe.
Wenn Sie an dieser LV teilnehmen möchten, müssen Sie Zugriff auf dieses Buch haben. Der Text wird NICHT von der LV-Leitung digitalisiert und auch NICHT als Kopie zur Verfügung gestellt.Zusätzliche Texte von Propp, Greimas, Levi-Strauss etc. werden in der LV bekannt gegeben.
Wenn Sie an dieser LV teilnehmen möchten, müssen Sie Zugriff auf dieses Buch haben. Der Text wird NICHT von der LV-Leitung digitalisiert und auch NICHT als Kopie zur Verfügung gestellt.Zusätzliche Texte von Propp, Greimas, Levi-Strauss etc. werden in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13