Universität Wien

170224 UE Übung "Medienübergänge" (2018S)

Translation / Transformation

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 19.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 09.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 16.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 23.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 30.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 11.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Montag 25.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Übung beschäftigt sich mit den Folgen des Übergangs vom Stummfilm zum Tonfilm und den damit entstehenden Problemen und (manipulativen) Möglichkeiten der Filmsynchronisation bzw. des Dubbing und der Audiovisual Translation (z.B.: phonetic, semantic and dramatic synchronism).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Analyse von und Hintergrundrecherche zu Singing in the Rain (1952).
Test zu Theorien und Aspekten der Filmsynchronisation (Durchführung der Aufgabe in Moodle)
Analyse eines vorgegebenen kurzen Beispiels (Durchführung der Aufgabe in Moodle)
Kurzpräsentation zu einem theoretischen Text im Plenum
Kurzpräsentation zu einem praktischen selbst gewähltem bzw. vorgegebenem Beispiel im Plenum

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie müssen zusätzlich zu Ihrer Muttersprache mindestens eine Fremdsprache gut genug beherrschen, um grundsätzliche Fragen der Übersetzung und Übersetzbarkeit qualifiziert diskutieren zu können.

Prüfungsstoff

Literatur

Rainer M. Köppl, NEWSPEAK. Filmsynchronisation als Politik. In: Film im Transferprozess: Transdisziplinäre Studien zur Filmsynchronisation (Marburger Schriften zur Medienforschung). Hrsg. von Thomas Bräutigam und Nils Daniel Peiler

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21