170225 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" (2009W)
Räume im Kino
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gilt für I.3.8.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 16.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Anmeldung von Do 01.10.2009 12:00 bis Do 08.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 10.10.2009 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 21.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 28.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 04.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 11.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 18.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 25.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 02.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 09.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 16.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 13.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 20.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 27.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Man kann aus dem Filmbild jede Realität verbannen, nur eine nicht: die des Raums", sagt der französische Filmtheoretiker André Bazin. Die Produktion eines filmischen Raumes und dessen Rezeption können zunächst ohne den Rückbezug auf einen natürlichen (Lebens)Raum nicht funktionieren. Alltagswahrnehmung lautet das Stichwort. Übertragen auf das Kino lässt sie uns im Virtuellen verstehen, was uns in der Realität wie selbstverständlich umgibt - der geometrisch messbare Raum, mit dem allein es jedoch nicht getan ist. Raum lässt sich auch über die Beziehungen, die zwischen Objekten / Subjekten in ihm passieren, begreifen bzw. durch Assoziationen - Montagen - herstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Referat, Abschlussarbeit, Hausübungen in kleinerem Umfang
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durch die Annäherung an filmische Räume findet eine Auseinandersetzung mit diversen filmtheoretischen Konzepten statt: Hugo Münsterbergs Überlegungen zur Rezeptionsleistung des/der ZuschauerIn, Rudolf Arnheims Gegenüberstellung von Weltbild und Filmbild, Eric Rohmers Ausführungen über die geometrische Komik von Buster Keaton, Sergej Eisensteins Montagetheorien und seine Utopie einer quadratischen Leinwand &c.
Mit der Theorie werden Filmbeispiele analysiert.
Mit der Theorie werden Filmbeispiele analysiert.
Prüfungsstoff
Die Thematik des filmischen Raumes wird anhand diverser filmtheoretischer Positionen vorgestellt und diskutiert. Filmbeispiele veranschaulichen, was die Theorie bespricht.
Ein positiver Abschluss der Studieneingangsphase und die Teilnahme an der ersten Einheit sind verpflichtend, um an der Lehrveranstaltung teilnehmen zu können.
Ein positiver Abschluss der Studieneingangsphase und die Teilnahme an der ersten Einheit sind verpflichtend, um an der Lehrveranstaltung teilnehmen zu können.
Literatur
Eisenstein, Sergej: "Das dynamische Quadrat" In: Eisenstein, Sergej: Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film. Leipzig 1988, S. 157 - 176.
Elsaesser, Thomas und Malte Hagener: Filmtheorie zur Einführung. Hamburg 2007.
Münsterberg, Hugo: "Tiefe und Bewegung" In: Münsterberg, Hugo: Das Lichtspiel. Eine psychologische Studie [1916] und andere Schriften zum Kino. Herausgegeben von Jörg Schweinitz. Wien 1996, S. 41 - 50.
Rohmer, Eric: "Film, eine Kunst der Raumorganisation" In: Dünne, Jörg und Stephan Günzel (Hrsg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main 2006, S. 515 - 526.
Elsaesser, Thomas und Malte Hagener: Filmtheorie zur Einführung. Hamburg 2007.
Münsterberg, Hugo: "Tiefe und Bewegung" In: Münsterberg, Hugo: Das Lichtspiel. Eine psychologische Studie [1916] und andere Schriften zum Kino. Herausgegeben von Jörg Schweinitz. Wien 1996, S. 41 - 50.
Rohmer, Eric: "Film, eine Kunst der Raumorganisation" In: Dünne, Jörg und Stephan Günzel (Hrsg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main 2006, S. 515 - 526.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36