170225 UE Übung "Medienübergänge" (2024S)
"If you don't feel it, you won't understand" - Ästhetik des Heavy Metal im Film
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mo 19.02.2024 23:59
- Anmeldung von Sa 24.02.2024 09:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
wird noch bekannt gegeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Hartmut Rosa: When Monsters roar and Angels sing, Stuttgart: Kohlhammer 2023.
Dietmar Elflein: Schwermetallanalysen, Bielefeld: [transcript] 2010.
Dietmar Elflein: Schwermetallanalysen, Bielefeld: [transcript] 2010.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 03.02.2024 11:26
Auch im populären Film wird Heavy Metal in unterschiedlichen Genres wie die Filme Metalhead (Drama, 2013), Lords of Chaos (Drama, 2018), Deathgasm (Horrorkomödie, 2015) und Heavy Trip (Komödie, 2018) belegen, als eine Art von Motiv- und Zeichenkonstellation verwendet. Während Heavy Metal für diese Filme prägnant ist, taucht die Ästhetik des Heavy Metal in vielen Filmen am Rande auf, etwa der E-Gitarrist in Mad Max: Fury Road (2015), der die Begleitmusik zu der Verfolgungsjagd beiträgt oder die Figur des „Metalheads“ Eddie Munson in der Serie Stranger Things (2016- ).
Der Kurs spürt der Ästhetik von Heavy Metal nach und nimmt dafür populäre fiktionale Filme, Serien sowie Dokumentationen zum Ausgangspunkt, um Heavy Metal als kulturelles Phänomen in den Blick zu nehmen.