Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170230 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" (2017S)
The Wire: Serie - Stadt - Soziales
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2017 09:00 bis Di 21.02.2017 23:59
- Anmeldung von Do 23.02.2017 09:00 bis Mi 01.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Mai-Termin dient nicht nur der Vorbereitung des Blocks im Juni und der Einführung, sondern ist auch eine erste Arbeitssitzung. Angaben zur Vorbereitung folgen über moodle.
- Sonntag 14.05. 09:45 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 16.06. 09:45 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Samstag 17.06. 09:45 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Sonntag 18.06. 09:45 - 16:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen; Textexpertise (25%); schriftlicher Beitrag für ein seminarinternes Glossar bzw. Lesekarte zu einem weiterführenden Text (15%); schriftliche Arbeit (60%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar setzt großes Interesse nicht nur an Fernsehserien, ihrer Theorie und Geschichte voraus, sondern auch an politischen sowie kultur- und vor allem auch sozialwissenschaftlichen Fragen und Themen (Drogenhandel, Untergrundökonomien, Strafvollzug, Stadtentwicklung und sozialer Wohnungsbau, Segregation, Institutionentheorien) sowie überhaupt an den USA. Im Vordergrund steht keine überblickshafte Vermittlung von Methoden der medienwissenschaftlichen (Fernseh-)Serienforschung, sondern deren Verbindung mit diskursanalytischen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Sehr gute Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich.
IBeurteilungsmaßstab: In Summe positive Beurteilung der Einzelleistungen. Beurteilungskriterien werden im Seminar vorgestellt. Es besteht Anwesenheitspflicht; entschuldigtes Fehlen ist im Rahmen der Blockveranstaltung in Äquivalenz zu 2 Unterrichtseinheiten gestattet.
IBeurteilungsmaßstab: In Summe positive Beurteilung der Einzelleistungen. Beurteilungskriterien werden im Seminar vorgestellt. Es besteht Anwesenheitspflicht; entschuldigtes Fehlen ist im Rahmen der Blockveranstaltung in Äquivalenz zu 2 Unterrichtseinheiten gestattet.
Prüfungsstoff
Einführungsvortrag; intensive Vor- und Nachbereitung der Serie und Seminarliteratur; eigenständige Analysen auf der Basis der Seminar- und weiterführenden Literatur.
Literatur
Ein Reader sowie die Serie (in englischer Originalfassung mit englischen Untertiteln) werden über moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21
Diskutiert werden ausgewählte Episoden und Szenen der Serie sowie Texte von Fredric Jameson, David Simon, Sudhir Venkatesh, Linda Williams, Slavoj Zizek u.v.a.