170232 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" (2021W)
Einführung in das zeitgenössischen europäische Kino
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 23:55
- Anmeldung von Sa 25.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV ist in Präsenz geplant. Ob sie auch in dieser Form durchführbar ist, hängt von den entsprechenden Bestimmungen im WS ab.
Verpflichtende Anwesenheit in der ersten Einheit
- Freitag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat oder Videoessay oder Podcast oder Respondent 20 %
Abschlussarbeit in drei Entwicklungstufen 75%
• Expose
• First Draft
• Fertige Arbeit
Aktive Mitarbeit & Gruppenarbeiten 5 %
Abschlussarbeit in drei Entwicklungstufen 75%
• Expose
• First Draft
• Fertige Arbeit
Aktive Mitarbeit & Gruppenarbeiten 5 %
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat oder Videoessay oder Podcast 20 %
Abschlussarbeit in drei Entwicklungstufen 75%
• Expose
• First Draft
• Fertige Arbeit
Aktive Mitarbeit & Gruppenarbeiten 5 %
Abschlussarbeit in drei Entwicklungstufen 75%
• Expose
• First Draft
• Fertige Arbeit
Aktive Mitarbeit & Gruppenarbeiten 5 %
Prüfungsstoff
Kriterien für schriftliche Arbeit und ReferatRecherche
• Struktur
• Argumentation
•
• Struktur
• Argumentation
•
Literatur
Literatur wird auf moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:08
Gibt es ein europäisches Kino und nicht nur Kinos der europäischen Länder? Welche ästhetischen, narrativen und inhaltlichen Eigenschaften zeichnen ein solches europäisches Kino aus? Dies sind die Fragen, mit denen sich die LV beschäftigt. Der zeitgenössische europäisches Film seit 2000 steht im Mittelpunkt der Untersuchungen und Diskussionen.Methoden
• Vortrag
• Diskussion
• Referate
• Strukturierte Diskussionen
• GruppenarbeitenZiele
Übersicht über den zeitgenössischen europäischen Film
Kompetenz zur Herstellung von
• Bezügen zwischen Filmen und
• Filmen und ihren Kontexten