Universität Wien

170233 UE Übung "Inszenierte Räume" (2022W)

Stanley Kubricks Filme

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand der Filme 2001: A SPACE ODYSSEY (1968), A CLOCKWORK ORANGE (1971), THE SHINING (1980), FULL METAL JACKET (1987) und anderen Filmen, die dem Regisseur Stanley Kubrick als "auteur" zugeordnet werden, werden in der Übung Spezifika filmischer Rauminszenierungen diskutiert. Einschlägige theoretische Ansätze wie die Apparatus-Theorie und der Neoformalismus dienen hierfür als theoretische Grundlage. Darüber hnaus werden die in der Filmwissenschaft mittlerweile umstrittenen Begriffe des Autorenfilms und des Genres auf ihre Möglichkeiten und Grenzen befragt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Hausübungen während des Semesters: 6 Papers, die jeweils gleich gewichtet werden.
Bachelorkanidat*innen erbringen folgende Teilleistungen:
Exposé: 10%
Bachelorarbeit: 90%

Alle Teilleistungen müssen bestanden sein, um den Kurs zu bestehen!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sichtung der Filme, Lektüre, alle Teilleistungen müssen abgegeben werden

Prüfungsstoff

die Filme zur Vorbereitung, die besprochenen Konzepte

Literatur

wird noch bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 12.10.2022 08:49