170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte (2018S)
Labels
Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.Weitere Infos zu Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 25.06.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 03.10.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 05.12.2018 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Mittwoch 16.01.2019 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In der letzten Einheit am 25.06.18 findet der erste Prüfungstermin statt. Die Prüfung wird in der Form einer schriftlichen Klausurprüfung durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Pflichtlektüren zu den einzelnen Vorlesungen
- Inhalte der Vorlesungen
- Inhalte der Vorlesungen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21
Perspektivbildend ist die Problematik eines weitgehend auf Sinnhaftigkeit setzenden Theaterdiskurses, der die sinnliche Ambivalenz theatraler Praktiken negiert.Angesichts der breiten Sekundärliteratur wird als Grundlage der schriftlichen Prüfung ein Literaturkanon definiert, der bei Bedarf durch Vorlesungsabstracts und Literaturlisten ergänzt wird.