Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170330 KO Konversatorium zu Mediengeschichte (2016W)
Die Medien und die Künste 1909-1933
Labels
nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Konversatorium beginnt mit einer Vertov-Keaton-Beckett Ouvertüre im Filmmuseum:
Das Filmmuseum zeigt am DONNERSTAG 13.10. um 19 Uhr in Anwesenheit von Ross Lipman dessen Essayfilm NOTFILM (2015), der sich mit Becketts, Keatons, Alan Schneiders Film FILM (1965) befasst - und zwar unter Heranziehung bisher unbekannter Tondokumente Becketts, vielfältiger Hintergründe zur Produktion, zu Becketts künstlerisch-medialem Denken - und einer tour de force durch die Filmgeschichte, bei der z.B. Dziga Vertov einen ganz zentralen Platz einnimmt. Ebenso zeigen wir an diesem Abend die restaurierte Fassung von FILM.Die Homepage zu diesem Ereignis:http://filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?rel=de&content-id=1216730387413&reserve-mode=active&veranstaltungen_id=1470431221541TFM-Studenten, die das Konversatorium besuchen, erhalten einen ermäßigten Eintritt von 5 EUR. Die Tickets sind bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkassa abzuholen. Achtung: beschränktes Kartenkontingent. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten.
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 27.10. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 03.11. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 14.12. 08:00 - 09:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 12.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 19.01. 11:30 - 13:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Wir sind in der Epoche der Erfindungen erzogen. Mit 5 Jahren hörte ich den Fonograf Edisons, - mit 8 - die erste Trambahn, mit 10 das erste Kino, - dann Luftschiff, Aeroplan, Radio" schreibt der Architekt Maler Typograf Fotograf El Lissitzky in einer autobiographischen Notiz aus dem Jahr 1932 unter dem Stichwort "Technische Ausrüstung". Das Konversatorium zur Vorlesung will Bilder, Filme, Texte und Töne untersuchen in ihrer Materialität, ihrer Zeichenhaftigkeit, ihrer Gemachtheit. Projektion und Lektüre bestimmen den Ablauf des Semesters, das rares Material versammelt und zur Teilnahme einlädt: Close Readings / Distant Viewings.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Teilnahme
- Materialkenntnis
- gewähltes Thema
- Materialkenntnis
- gewähltes Thema
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wsewolod E. Meyerhold, Schriften Bd. 2, Berlin: Henschel 1979Art into Life. Russian Constructivism 1914 - 1932, Ausst. Kat., Henry Art Gallery, University of Washington, New York: Rizzoli 1990.Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1939), Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1963.Flaker, Alexandar, (Hg.), Glossarium der russischen Avantgarde, Graz/Wien: Droschl 1989.Gassner, Hubertus,"Utopisches im russischen Konstruktivismus", in: Die Konstruktion der Utopie. Ästhetische Avantgarde und politische Utopie in den 20er Jahren, hrsg. v. dems. et al., Marburg: Jonas 1992. S. 48-68.Pudowkin, W., Filmregie und Filmmanuskript, Berlin: Verlag der »Lichtbildbühne« 1928.Richter, Hans, Filmgegner von heute - Filmfreunde von morgen, Berlin: Reckendorf 1929.Ripellino, Angelo Maria, Majakowskij und das russische Theater der Avantgarde, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1964.Sklovskij, Viktor, Dritte Fabrik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988.Tretjakov, Sergej, Die Arbeit des Schriftstellers. Aufsätze, Reportagen, Portraits, hrsg. v. Heiner Boehncke, Reinbek: Rowohlt 1972.Sergej Tretjakow. Gesichter der Avantgarde. Porträts - Essays - Briefe, hrsg. v. Fritz Mierau, Berlin/Weimar: Aufbau 1985.Vertov, Dziga, Schriften zum Film, hrsg. v. Wolfgang Beilenhoff, München: Hanser 1973.Dziga Vertov zum 100. Geburtstag, Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft, 42. Jg., Heft 1, 1996.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13