Universität Wien

170330 KO Konversatorium zu Mediengeschichte (2023S)

Denk- und Bildräume in Film und Medienkunst

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 30.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 20.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 27.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 25.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Konversatorium haben die Studierenden die Möglichkeit, die Inhalte der Vorlesung zu vertiefen. In dieser LV sollen Referenztexte gemeinsam gelesen sowie Filmausschnitte gesichtet und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussklausur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von zwei Fragen muss eine beantwortet werden.

Prüfungsstoff

Die Prüfung bezieht sich auf den Stoff der Vorlesung.

Literatur

Wird rechtzeitig auf Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 07.06.2023 16:47