Universität Wien

170400 VO Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (2019W)

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung findet als Ringvorlesung des TFM-Instituts statt. Anhand konkreter Untersuchungsgegenstände aus Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden methodische Zugänge, Arbeits- und Verfahrensweisen erläutert, fachlich kontextualisiert und zur Diskussion gestellt. Die vorgestellten Methoden implizieren ebenso Film- wie Inszenierungsanalysen, Arbeiten im Archiv und Text-Editionen, Repräsentationskritik, Dispositivanalysen u.v.m. Auch eine fachspezifische wie übergreifend kulturwissenschaftliche und/oder kritische Reflektion des Methodenbegriffs kann zum Gegenstand der Veranstaltung werden. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis zwischen Fragestellung und Methode bzw. zwischen Methode und Forschungsergebnis. Welches Vorgehen verlangt eine konkrete Fragestellung? Und welche Ergebnisse lassen spezifische methodische Vorgehensweisen erwarten? Warum ist es wichtig, sich mit methodischen Problemstellungen auseinanderzusetzen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Für jede Sitzung stehen Grundlagentexte auf moodle bereit. Die Vor- und Nachbereitung der Vorlesung durch die entsprechenden Lektüren unterstützt den positiven Abschluss der Klausur.

Update aufgrund Covid-19:
Die schriftliche Prüfung wird online via Moodle durchgeführt und findet nach dem Open-Book-Format statt.

Das bedeutet: Sie finden in Ihren Prüfungsbögen ausschließlich Fragen, in denen Sie selbstständig und aktiv mit Ihrem erworbenen Wissen umgehen müssen, dürfen dafür aber auch sämtliche Aufzeichnungen, Materialien und gelesenen Texte als Vorlage verwenden. Achten Sie bitte dennoch auf die nach wie vor geltenden Plagiatsregeln. Direkte Zitate sind (wie üblich) entsprechend zu kennzeichnen. Die hochgeladenen Prüfungsbögen werden einer Plagiatsprüfung unterzogen.
Ansonsten gilt, was für die beiden ersten, regulär durchgeführten Termine auch gegolten hat: Die Fragen wurden von den beteiligten Vortragenden der Ringvorlesung entwickelt und für die beiden verbleibenden Termine der Online-Prüfungen zur Verfügung gestellt.

Die Kriterien der Beurteilung haben sich nicht geändert:
1. Inhaltliche Korrektheit
2. Nachvollziehbare Argumentation
3. Sprachliche Präzision
4. Aktiver Wissenstransfer, d.h. Eigenständigkeit der Argumentation

Da die Prüfungsbögen der beiden Online-Prüfungen weniger Fragen enthalten als bei den beiden ersten Prüfungsterminen und darüber hinaus das Verwenden von Aufzeichnungen und Materialien erlaubt ist, steht bei den beiden kommenden Online-Terminen vor allem der aktive Wissenstransfer im Vordergrund. Achten Sie daher darauf, dass Sie, wenn möglich, die jeweils letzte Frage gut, präzise und ausführlich beantworten.

Der Prüfungsbogen wird zum jeweiligen Termin auf Moodle als Download (unter „Digitale schriftliche Prüfung mit Prüfungsbogen“) bereitstehen. Nach Ausfüllen des Bogens laden Sie ihn bitte wieder auf Moodle (unter „Digitale schriftliche Prüfung mit Prüfungsbogen“) hoch.

Der Anmeldemodus für die Prüfungstermine erfolgt wie üblich über u:space. Wer angemeldet ist und nicht an der Prüfung teilnimmt, wird für den nächsten Prüfungstermin gesperrt.

Bei technischen Problemen oder Rückfragen sonstiger Art steht eine telefonische Unterstützung zur Verfügung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an der Klausur mit positiver Bewertung

Prüfungsstoff

Grundlagentexte auf Moodle zur jeder Sitzung

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18