Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter
https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.
Weitere Infos zum Studium finden Sie unter
https://spl-tfm.univie.ac.at/
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die LV ist in fünf je vier-stündigen Blöcken unterteilt, die allesamt im Unsichtbaren Kino des Österreichischen Filmmuseums stattfinden.
Dienstag, 21.11 - 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 28.11 – 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 5.12 – 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 12.12 – 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 09.01 – 12 bis 16 Uhr
Bitte kontaktieren Sie mich ausschließlich über
a.bachmann@filmmuseum.at, wenn es Fragen zur LV gibt!
Referat oder kürzere schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da die LV im Filmmuseum und unter Verwendung von Materialien aus dem Archiv stattfinden wird, muss ein Unkostenbeitrag von 20,- Euro erhoben werden. Die Anmeldung erfolgt erstmal über das UniVIS System, Studierende werden dann kontaktiert, um den genauen Ablauf der Anmeldung und Zahlung zu erfahren.
Die Lehrveranstaltung ist nicht ausschließlich als Reihe von Vorträgen konzipiert, sondern möchte im Dialog zwischen den Werken, Teilnehmer/innen und LV-Leiter ein gemeinsames Nachdenken über die zentralen Fragen der LV erzeugen. Neben mündlicher Mitarbeit ist entweder ein Referat zu einem ausgewählten theoretischen Text zu halten oder eine kürzere schriftliche Arbeit zu verfassen.
Prüfungsstoff
Die Inhalte und Filme der LV selbst.
Ausgewählte Texte, die zu Beginn der LV bekannt gegeben werden.
Literatur
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.