170512 UE REGENBOGENFILME x FILMMUSEUM. Kuratorisch arbeiten mit Film (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 23:55
- Anmeldung von Fr 25.02.2022 09:00 bis Do 03.03.2022 23:55
- Abmeldung bis Fr 01.04.2022 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Sofern im Kontext der Pandemie möglich, findet die Veranstaltung im Österreichischen Filmmuseum (Augustinerstraße 1, 1010 Wien) statt; für die LV ist wie vereinbart ein Unkostenbeitrag von 15€ zu entrichten. Mehr dazu per Mail nach erfolgreicher Anmeldung.
- Dienstag 22.03. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 29.03. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 03.05. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 10.05. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 31.05. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 14.06. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
- Dienstag 28.06. 13:15 - 16:30 Österreichischen Filmmuseum "Unsichtbares Kino 3" EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Laufe des Semesters sind auf Basis des im Seminar gezeigten und besprochenen Stoffes schriftlich 4 kleinere Hausarbeiten zu erbringen. Die Anleitung dazu (im Sinne der Bekanntgabe zu beantwortender Fragen bzw. einer praktischen Aufgabe) erfolgt im Kurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gearbeitet wird in Teams und einzeln. Es sind 4 Teilleistungen (à 25%) vorgesehen - sie sind für einen positiven Abschluss des Kurses ALLE positiv zu absolvieren: Eine konzeptuelle schriftliche Hausarbeit zu Beginn (Einzelaufgabe), eine literaturbasierte weitere schriftliche Hausarbeit (Einzelaufgabe), eine Gruppenarbeit (Präsentation eines gemeinsam erarbeiteten kuratorischen Settings für einen ausgewählten Themenkomplex), eine abschließende Beschreibung der Erkenntnisse (Einzelaufgabe).
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff im Sinne der zu erbringenden Teilleistungen ergibt sich aus den im Kurs präsentierten und diskutierten Inhalten, aus der den jeweiligen Gruppen empfohlenen Lektüre, sowie der eigenständigen Kombination der Inhalte zu einem spannenden Ausstellungskonzept.
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 22.03.2022 17:48
Die Lehrveranstaltung gibt entlang der Praxis und Theorie von Queer Archiving und Curatorship eine Einführung in verschiedene Aspekte kuratorischer Tätigkeit im Zusammenhang mit Film und Bewegtbild. Anhand von aktuellen und historischen Positionen aus dem Kunst- und Filmsektor, sowie vor dem Hintergrund der „offiziellen“ Repräsentationen der Zeit durch Film und TV, werden Praxen des Kuratierens erschlossen. Im Zentrum stehen Grundsatzfragen der Museums- und Sammlungspraxis, Fragen der Film- und Videotechnik (analog/digital), filmhistorische Recherche und Potentiale künstlerischer Praxis. Ziel ist der Erwerb von Methoden zum konzeptuellen Entwurf von kuratorischen Settings.Methode
Im methodischen Sinne einer queeren Museumspraxis wird mit ausgewählten Filmbeispielen/Fragmenten gearbeitet. Diese werden vor dem Hintergrund relevanter Parameter (Un/Sichtbarkeit, queer sensibility, Intersektionalität uvm.) auf Expositionsmöglichkeiten hin befragt. Wie kann eine "Ausstellung" auf Höhe der Zeit aussehen?Die Lehrveranstaltung wird von Katharina Müller (Abteilung Forschung & Vermittlung, Österreichisches Filmmuseum) geleitet und vom Team des Filmmuseums sowie von intern und extern Mitwirkenden bestritten