170513 UE Multidirektoriales Erinnern (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mo 19.02.2024 23:59
- Anmeldung von Sa 24.02.2024 09:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Donnerstag 25.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 16.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Freitag 17.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Donnerstag 06.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Donnerstag 20.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit (10 %)
Expert*innengruppe zur Anleitung einer Seminareinheit (Vorbereitung von Fragen, Text- und Materialstellen, Arbeitsaufgaben für die gemeinsame Diskussion und Analyse) (30 %)
Essay (5-6 Seiten) (60 %)
Für die Bearbeitung können Sie die auf Moodle bereitgestellte und zusätzlich eigenständig recherchierte Literatur verwenden.
Expert*innengruppe zur Anleitung einer Seminareinheit (Vorbereitung von Fragen, Text- und Materialstellen, Arbeitsaufgaben für die gemeinsame Diskussion und Analyse) (30 %)
Essay (5-6 Seiten) (60 %)
Für die Bearbeitung können Sie die auf Moodle bereitgestellte und zusätzlich eigenständig recherchierte Literatur verwenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %), vorbereitende Lektüre und Sichtung, aktive Mitarbeit
Prüfungsstoff
Die im Seminar behandelten Texte, medialen und performativen Beispiele und Theorien bilden die Grundlage Ihrer Teilleistungen.
Literatur
Literatur zur Vorbereitung:
Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung. Die Erinnerung an den Holocaust im Zeitalter der Dekolonisierung, Berlin 2021
Michael Rothberg: Das Gespenst des Vergleichs, in: Latitude, Mai 2020, https://www.goethe.de/prj/lat/de/dis/21864662.html
Alle weiteren Texte und Materialien stehen zu Beginn des Seminars auf moodle bereit.
Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung. Die Erinnerung an den Holocaust im Zeitalter der Dekolonisierung, Berlin 2021
Michael Rothberg: Das Gespenst des Vergleichs, in: Latitude, Mai 2020, https://www.goethe.de/prj/lat/de/dis/21864662.html
Alle weiteren Texte und Materialien stehen zu Beginn des Seminars auf moodle bereit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 28.03.2024 17:26
Was bedeutet ein In-Beziehung-Setzen verschiedener Geschichten der Gewalt für eine Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft, in der sich postkoloniale, postnationalsozialistische und postmigrantische Erinnerungen überlagern? Welches Potential birgt das Konzept des „multidirektionalen Erinnerns“ für gegenwärtige Erinnerungskämpfe und ihre unterschiedlichen medialen, künstlerischen und performativen Formen?
Im Seminar lesen wir uns in die Debatte um multidirektionales Erinnern ein, um anhand von aktuellen Beispielen das Potential des Konzepts auszuloten. Dabei werden auch Methodenfragen adressiert.Ziel ist die Reflexion der Übertragungen und praktischen Aneignungen des methodisch-theoretischen Konzepts der „multidirektionalen Erinnerung“ innerhalb aktueller Erinnerungspraktiken und -politiken und der transdisziplinären Memory Studies.Methoden: Gemeinsame Lektüre, Diskussion und Analyse in Kleingruppen und im Plenum