Universität Wien

170520 UE Das moderne Volksstück: Von Horváth bis Schwab (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
  • Montag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt
Im ersten Teil dieser Lehrveranstaltung werden ausgehend von theoretischen Texten, verschiedene wissenschaftliche Modelle der Aufführungsanalyse vorgestellt und diskutiert. Im zweiten Teil soll anhand der genauen Lektüre von bestimmten Dramen der Begriff des modernen Volksstückes erarbeitet werden. Ebenso sollen in dieser Lehrveranstaltung modellhaft dramaturgische Analysen dieser Stücke in Hinblick auf die Kategorien Sprache, Handlung, Motive, Figuren durchgeführt werden. Auswahl der zu behandelnden Dramatiker Ödön von Horváth, Rainer Werner Fassbinder, Werner Schwab.
Kooperationspartner: Im Theatermuseum wird es ab März 2018 anlässlich des 80igsten Todestages von Ödön von Horváth eine Ausstellung geben. Der Ausstellungsbesuch innerhalb der LV ist verpflichtend. Es besteht die Möglichkeit, dass die besten Texte der Studierenden, die in diesem Seminar entstehen in einer online Zeitung auf der Homepage des Theatermuseums präsentiert werden.
Methoden
Materialrecherche, kritische Lektüre und Analyseverfahren bilden den methodischen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung.
Voraussetzungen
Im Rahmen des Bachelorstudiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft: - positiver Abschluss des Pflichtmoduls der Studieneingangsphase - Empfehlung: erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls "Wissenschaftliches Arbeiten" bzw. paralleler Besuch - PC-Grundkenntnisse, Kenntnis von der Arbeit mit eLearning über Moodle. - Anwesenheitspflicht in der 1. und 2. Stunde!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Anwesenheit und mündliche Mitarbeit; Hausübungen; schriftliche Einzelarbeit oder Kurzreferat mit schriftlicher Zusammenfassung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lektüre der zu besprechenden Stücktexte und ausgewählter wissenschaftlicher Literatur ist verpflichtend. - Die Teilnahme an 2 Theaterbesuchen und 1 Ausstellungsbesuch im Theatermuseum ist verpflichtend. - Die Endnoten setzen sich aus den Teilnoten des Referats (ausführliche Handouts), Gesprächsmoderationen (ausführliche Handouts und Protokolle) bzw. der Abschlussarbeit, Lektüretests, mehreren Hausübungen und der mündlichen Mitarbeit zusammen.

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstaltung

Literatur

Die Literatur finden die Studierenden nach der 1. Stunde in moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21