170530 UE Feminismus und Pornografie (2020S)
Politiken des weiblichen Begehrens
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 11.02.2020 09:00 bis So 23.02.2020 23:55
- Anmeldung von Do 27.02.2020 09:00 bis Mi 04.03.2020 23:55
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der erste Termin dient der Einführung ins Thema und Verteilung der Themen für Referate und Gruppenpräsentationen.
- Samstag 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Freitag 24.04. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Samstag 25.04. 15:15 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
- Freitag 08.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Samstag 09.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Freitag 19.06. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Samstag 20.06. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat/Gruppenpräsentation + Thesenpapiere zu 2 Texten/künstlerischen Beispielen
Die Gewichtung der jeweiligen Prüfungsleistungen beträgt 50%.
Die Gewichtung der jeweiligen Prüfungsleistungen beträgt 50%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit komplexe englische Texte zu lesen und zu verstehen. Anwesenheit in Einheiten der Lehrveranstaltung, Lektüre der Seminartexte, aktive Mitarbeit (Diskussion, Gruppenarbeit, Filmsichtungen, Referat, Sitzungsmoderation)Beurteilungsmaßstab für die schriftliche Prüfungsleistung:
Inhaltliche Korrektheit, sprachliche Präzision, Schlüssigkeit der Argumentation, nachvollziehbare Gliederung, erkennbare Fragestellung, sinnvolle Verknüpfung von Theorie und GegenstandBeurteilungsmaßstab für Referat/Gruppenpräsentation:
Inhaltliche Korrektheit, klarer Aufbau, klar definierte Fragestellung, sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Gegenstand, formal ansprechende Präsentation
Inhaltliche Korrektheit, sprachliche Präzision, Schlüssigkeit der Argumentation, nachvollziehbare Gliederung, erkennbare Fragestellung, sinnvolle Verknüpfung von Theorie und GegenstandBeurteilungsmaßstab für Referat/Gruppenpräsentation:
Inhaltliche Korrektheit, klarer Aufbau, klar definierte Fragestellung, sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Gegenstand, formal ansprechende Präsentation
Prüfungsstoff
Literatur
Andrea Long Chu: On Liking Women. https://nplusonemag.com/issue-30/essays/on-liking-women/Betty Dodson: Porn Wars. In (Hrsg. Tristan Taormino/ Parreñas Shimizu/ Constance Penley/ Mireille Miller-Young): „Feminist Porn Book“. New York: 2013, S. 23-31Andrea Dworkin: Pornografie: Männer beherrschen Frauen. Köln: 1987 (Auszug)Leslie Feinberg: "Transgender Liberation: A Movement Whose Time Has Come". 1992Betty Friedan: "The Feminine Mystique". New York: 1963Lynn Hunt: Obszönität und die Ursprünge der Moderne. In (Dies.): „Die Erfindung der Pornographie. Obszönität und die Ursprünge der Moderne.“ Frankfurt am Main: 1994Maria Llopis: Die Pornografie die wir verdienen. In (Hrsg. Lisa Andergassen/ Till Claassen/ Katja Grawinkel/ Anika Meier): „Explizit! Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft“. Berlin: 2014Linda Lovelace: “Ordeal”. New York: 1980. (Auszug)Mireille Miller-Young: Interventions: The Deviant and Defiant Art of Black Women Porn Directors. In (Hrsg. Tristan Taormino/ Parreñas Shimizu/ Constance Penley/ Mireille Miller-Young): „Feminist Porn Book“. New York: 2013Candida Royalle: What’s a Nice Girl Like You... In (Hrsg. Tristan Taormino/ Parreñas Shimizu/ Constance Penley/ Mireille Miller-Young): „Feminist Porn Book“. New York: 2013, S. 58-69.Linda Williams: Sprechender Sex: Geschwätzige Kleinode. In (Dies.): „Hard Core. Macht, Lust und die Traditionen des pornografischen Films.“ Basel: 1995, S. 23-64.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21
Wie mit dieser Situation umzugehen ist, wird von der feministischen Theorie seit den späten 1970er Jahren kontrovers diskutiert. Während die eine Seite ein totales Pornografie-Verbot zum Schutze der Frauen fordert(e), versuch(t)e die andere Spielräume für weibliche sexuelle Selbstbestimmung auszuloten. Pornografie erscheint in diesem Kontext zugleich als Objekt und Subjekt von Repression und Zensur sowie als Hoffnungsträger für den Ausbruch aus kategorialen bzw. heteronormativem Repräsentations-Systemen. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Verbot und emanzipatorischem Potenzial innerhalb der feministischen Theorie soll während des geplanten Seminars kritisch vermessen werden.Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden wir uns einen Zugang zum Thema schaffen indem wir uns eine Definition von Pornografie erarbeiten und deren Begriffsgeschichte betrachten. Davon ausgehend werden wir aktuelle und historische feministische Positionen diskutieren, die sich mit dem Potenzial und Problematik der pornografischen Darstellungstraditionen auseinandersetzen. Michel Foucaults These, dass der Zwang moderner Gesellschaften, ständig alles über den eigenen Sex sagen zu müssen, nicht zu mehr Freiheit geführt hat, sondern zur Setzung des ‚heteronormativen’ Systems (Judith Butler), wird uns dabei als Leitfaden genauso begleiten, wie die Frage nach den Möglichkeiten aus eben jenem System auszubrechen.In einem zweiten Teil werden wir uns daher Lösungsansätze ansehen, die Pornographie als subversive und emanzipatorische Praxis fruchtbar zu machen suchen. Hierfür werden wir verschiedene filmische und künstlerische Positionen sichten und diskutieren.Ziele
- Erwerben theoretischer Kenntnisse zu Porn Studies, feministischer Theorie und Fragen nach dem weiblichen Begehren
- Kritische Analyse kultureller Regeln, Praktiken und Aushandlungen in Bezug auf Pornografie - Übung kritischer Textlektüre
- Erwerben von Kenntnissen zur kritischen Beurteilung der Bedeutungsproduktion ästhetischer Strategien in verschiedenen Medien (Film, Performance)Methoden
Gruppenarbeit; Referate; "Amerikanische Debatte", Sichtung und Diskussion von Filmen, Performances und anderen künstlerischen Arbeiten