170532 UE Kulturmanagement in Praxis und Theorie (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 09:00 bis Do 05.03.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 17.03.2015 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Blocktermine im Schreyvogelsaal jeweils von 14:30-17:30 am Mittwoch 18.3., 15.4., 29.4, 27.5. und 10.6.2015 Präsentationstermine 30.6. und 6.7.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum des Kulturmanagements steht die Projektarbeit. Der Ablauf eines Kulturprojekts wird von der Ideenfindung bis zur Durchführung sehr realitätsnah vermittelt. Inhalte: Verfassen einer Projektbeschreibung, Finanzplan, Marketing und Sponsoring sowie aktuelle Informationen zum Kultursektor allgemein (Kulturförderung und -finanzierung, Berufsbilder und Arbeitsmarkt).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Qualität der Zwischenaufgaben und der Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen zur kulturellen Projektorganisation, das sie sofort in der Praxis anwenden können. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in den Arbeitsmarkt Kultur. Die Studierenden erstellen in Kleingruppen Projektvorschläge für reale Ausschreibungen aus dem Kultursektor wie z.B. dem Viertelsfestival oder dem Festival der Regionen und präsentieren diese.
Prüfungsstoff
Analyse und Diskussion von Grundlagentexten, Recherche zur Kulturförderung, Verfassen von Projektbeschreibungen und Finanzplänen.
Jede Arbeitsgruppe verfasst als Abschlussarbeit eine schriftliche Projektbeschreibung (20-25 Seiten) und präsentiert die Projektidee. Jede Gruppe erhält ein ausführliches und individuelles Feedback im Rahmen von Einzelterminen mit der LV-Leiterin.
Jede Arbeitsgruppe verfasst als Abschlussarbeit eine schriftliche Projektbeschreibung (20-25 Seiten) und präsentiert die Projektidee. Jede Gruppe erhält ein ausführliches und individuelles Feedback im Rahmen von Einzelterminen mit der LV-Leiterin.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36