Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170542 UE Zeitgenössischer Autorenfilm Viennale (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Unbedingte Anwesenheitspflicht (!) in der ersten Einheit am 18.10.2016!
Das Seminar erfordert zwingend zeitliche Flexibilität zwischen 20.10.2016 und 02.11.2016. Die Termine der von uns besuchten Filme stehen leider erst zur ersten Einheit fest. Im Rahmen des Seminars werden 10 Vorstellungen besucht. Der Kartenpreis beträgt voraussichtlich 6,50 Euro. Die Verteilung der Karten und die Einhebung der 65 Euro (Gesamtkosten) erfolgt in der ersten Einheit! Das Geld ist möglichst genau in bar mitzubringen.

  • Dienstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 27.10. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Montag 31.10. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Samstag 05.11. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Sonntag 06.11. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum der Übung steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzepten filmischer AutorInnenschaft. Es wird um die Erarbeitung von Texten gehen, die sich reflexiv auf das Medium Film beziehen. Diskutiert werden sollen experimentellere Formen des AutorInnen- bzw. Essayfilms.
Das Seminar erfordert zwingend zeitliche Flexibilität zwischen 20.10.2016 und 02.11.2016.
Das Blockseminar (5 Termine) findet in Kooperation mit der Viennale statt. Ausgewählte Arbeiten werden auf einer eigenen Website veröffentlicht.
Im Rahmen des Seminars werden 10 Vorstellungen besucht. Der Kartenpreis beträgt voraussichtlich 6,50 Euro. Die Verteilung der Karten und die Einhebung der 65 Euro Gesamtkosten erfolgt in der ersten Einheit. Das Geld ist möglichst genau in bar mitzubringen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussion am Text, Verfassen von 4 Filmkritiken während der Viennale, Präsentation in der Übung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Adorno, Theodor W.: Der Essay als Form. In: Ders., Gesammelte Schriften, Frankfurt am Main, 1974, Band 11 (Noten zur Literatur) S. 9-33.

Barthes, Roland: Die beiden Kritiken.in Ders., Am Nullpunkt der Literatur / Literatur oder Geschichte / Kritik und Wahrheit Frankfurt am Main, 2006. S. 110-116.

Barthes, Roland: Was ist Kritik .in Ders., Am Nullpunkt der Literatur / Literatur oder Geschichte / Kritik und Wahrheit Frankfurt am Main, 2006. S. 117-123.

Kracauer, Siegfried: Über die Aufgabe des Filmkritikers, in Ders., Kino, Frankfurt am Main, 1974. S. 9-11.

Nau, Peter: Über Filmkritik, in Ders.,Zur Kritik des Politischen Films, Köln 1978, S.7-10.
(vorläufige Liste)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21