Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170600 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" (2015W)
Theaterkonzepte des Exils
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 17.09.2015 09:00 bis Di 06.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 17.10.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
- Donnerstag 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Lektüre, Impulsreferate, schriftliche Abschlußarbeit. Interesse am Recherchieren und selbständigen Arbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Exil" und heutigem Forschungsstand, auch im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals zum Thema "Exil".
Durch die Konfrontation mit den Theaterkonzeptionen des Exils soll darüber hinaus klar werden, dass es abseits des NS-Theaters eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Theater und seinen Mitteln gab. Die Aufbereitung des Forschungsstandes sowie eventuelle Archivrecherchen sind weitere Ziele dieses Seminars.
Durch die Konfrontation mit den Theaterkonzeptionen des Exils soll darüber hinaus klar werden, dass es abseits des NS-Theaters eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Theater und seinen Mitteln gab. Die Aufbereitung des Forschungsstandes sowie eventuelle Archivrecherchen sind weitere Ziele dieses Seminars.
Prüfungsstoff
Einführung in das Themengebiet, geleitete Auseinandersetzung mit der entsprechenden Sekundärliteratur und Forschungsstand, selbständige Recherchen in Bibliotheken und Archiven, Umgang mit Primärquellen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
092: § 5(1)
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21
Darüber hinaus wird das Seminar einen Bezug zum Jüdischen Filmfestival Wien 2015 setzen, dessen Thema heuer "Exil" ist. Das entsprechende Symposium sowie ausgewählte Filme werden Teil des Seminars sein.