Universität Wien

170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" (2025S)

Festwochen-Campus

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Dienstag 13.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
  • Dienstag 20.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

FESTWOCHEN CAMPUS 2025
Im Rahmen des Festwochen Campus werden in der Woche vom 24. Mai bis 31. Mai 2025 (Samstag bis Samstag, den Feiertag am 29.5. ist inkludiert) jeden Abend Produktionen der Wiener Festwochen besucht. An den Nachmittagen finden jeweils von ca. 13 bis 18 Uhr Seminarsitzungen, Künstlerinnengespräche und weitere gemeinsame Aktivitäten statt. Die Programmierung der Woche richtet sich nach dem Angebot der Wiener Festwochen, wobei ein möglichst breites Spektrum theatraler Formen (Drameninszenierungen, Projektarbeiten, Performances, Tanz, Installation etc.) unsererseits angestrebt wird.

Es ist geplant, die Intensivwoche gemeinsam mit Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig und Prof. Patrick Primavesi durchzuführen.

Diese intensive Theaterwoche wird in vier Seminarsitzungen vorbereitet, und zwar an den folgenden Tagen:
Di, 1. April, 18.30-20.00 Uhr (Information und Organisatorisches)
Di, 6. Mai, 18.30-20.00 Uhr (Vorschau auf die Produktionen durch Arbeitsgruppen)
Di, 13. Mai, 18.30-20.00 Uhr (Vorschau auf die Produktionen durch Arbeitsgruppen)
Mi, 20. Mai, 18.30-20.00 Uhr (Vorschau auf die Produktionen durch Arbeitsgruppen)

Die Teilnahme an sämtlichen Seminarsitzungen vor und während der Intensivwoche sowie der Besuch aller Aufführungen ist als Bedingung für das Absolvieren der Lehrveranstaltung zu verstehen.
Bitte melden Sie sich nur dann für diese Lehrveranstaltung an, wenn Sie sich in der Woche vom 24.05.25-31.05.25 ganz auf die Aktivitäten im Rahmen des Festwochen Campus 2025 konzentrieren wollen und können.

Die Kosten für die insgesamt rund sieben Aufführungsbesuche werden sich auf rund 100-120 Euro belaufen, wobei die Studierenden rund 50–60 Euro zu tragen haben werden.

Die Programmierung der Festwochen und damit unseres Seminars kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht angekündigt werden. Diese Informationen werden schnellstmöglich, vermutlich Ende Februar/Anfang März, hier aufscheinen.v

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 30.03.2025 10:46