Universität Wien

170603 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" (2020S)

Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 09.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 23.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 20.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 04.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 18.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 15.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Montag 29.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Poetiken Walter Benjamins und Alexander Kluges konvergieren in ihrem Bekenntnis zur kleinen Form, zum Fragment. Dies vor allem, weil die aus größeren Sinnzusammenhängen herausgesprengten und im Medium der Montage neu zusammengesetzten Einzelmomente den dissoziierten Erfahrungs- und Wahrnehmungsformen in Moderne und Spätmoderne in vieler Hinsicht zu entsprechen scheinen. Im Seminar sollen diese ästhetischen Kleinstformen untersucht, diskutiert und in Hinblick auf ihre epistemologische Leistungsfähigkeit befragt werden. Dabei werden Benjamins Denkbildsammlung "Einbahnstraße" und das "Passagen-Werk" sowie Kluges literarische und filmische Miniaturen im Zentrum stehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen;
Teilnahme an einer Expertengruppe, die sich mit einem Text bzw. einem Film oder einem Fernsehmagazin auseinandersetzen und ihre Diskussionsergebnisse im Kurs präsentieren soll. Die Forschungsliteratur ist in die Präsentation einzubeziehen;
Verfassen einer 8-seitigen Seminararbeit, die bis zum 15. August abzugeben ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen sind die Teilnahme an einer Expertengruppe (40%) sowie die Abgabe einer Seminararbeit (40%). Die aktive Mitarbeit wird mit 20% gewichtet.

Prüfungsstoff

siehe oben.

Literatur

wird rechtzeitig über Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21