Universität Wien

170620 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" (2018W)

Feministische Filmtheorie: Blickregime des Films: Starre Augen stören

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Plagiate: Prüfungsleistungen und Prüfungszugänge, die durch das Verwenden unerlaubter Hilfsmittel oder durch absichtsvolles Plagiieren erlangt werden, werden laut Satzung der Universität Wien (§13, §74) nicht beurteilt, sondern im Sammelzeugnis untilgbar mit (X) bewertet. Dies ist auch nach bereits erfolgter Benotung rückwirkend möglich, wenn sich der Tatbestand des Plagiats erst im Nachhinein erweisen sollte. Als Plagiat gilt die absichtsvolle und undeklarierte Übernahme von fremdem geistigen Eigentum ohne Angabe der Quelle; der Begriff des Plagiats umfasst dabei wörtliche Zitate ebenso wie übersetzte Übernahmen und Paraphrasen.

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die historischen Überlegungen zum Blickregime des "Male Gaze" (Laura Mulvey, 1975) als Ausgangspunkt denkend, werden in dem Seminar (kanonische) Texte der feministischen Filmtheorie neueren Arbeiten aus der Film- und Medienwissenschaft gegenübergestellt, die die Frage des Sehens/Blicks im Kino (und im Fernsehen) weiterentwickelt haben. Hatte das Visuelle bereits in der Moderne, im Kontext einer Kritik an der Zentralperspektive (Jonathan Crary) an Relevanz verloren, rückt es durch den Acoustic Turn Ende der 1990er Jahre ganz in den Hintergrund einer interdisziplinären Perspektive auf das Filmische. Im Kontext von Phänomenologie und Empathieforschung bleibt "the address of the eye" (V. Sobchack) hingegen eine wesentliche Adresse der Film-Erfahrung.

Durch die intensive Lektüre von einschlägigen Texten sowie durch die Analyse von ausgewählten Filmbeispielen sowie durch experimentelle Formen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung (bspw. Collagen) sollen die Studierenden ihr Wissen über einen wesentlichen Aspekt der Filmtheorie vertiefen und kritisch prüfen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
- selbstständige Lektüre der Texte
- Diskussion von Texten und Filmbeispielen in der LV
- experimentelle Auseinandersetzung in der Gruppe
- Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Endnote setzt sich zusammen aus Teilnahme und Mitarbeit (10%), Experiment und Gruppenarbeit (40%), Seminararbeit (50%).

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Für "Early Birds" und Neugierige:

Vivian Sobchack: The Address of the Eye. A Phenomenology of Film Experience. Princeton: Princeton University Press 1992.

Chloe Taylor: “Hard, Dry Eyes and Eyes That Weep: Vision and Ethics in Levinas and Derrida”, in: Postmodern Culture, 16/2 (2006).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

092: § 5(1)

Letzte Änderung: Do 09.03.2023 00:20