Universität Wien

170621 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" (2014W)

Grammatik und Politik: D.W. Griffith

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 17.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 24.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 31.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 07.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 14.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 21.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 28.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 05.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 12.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 09.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 16.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 23.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Freitag 30.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1909 nennt die New York Times den Regisseur David Wark Griffith den Anwalt einer "language of democracy" – und tatsächlich finden in Griffith, der den Kanon filmischer Narrationsverfahren etabliert und zugleich gravierend Einfluss auf das ethische und soziale Selbstbild der USA nimmt, grammatische und politische Aspekte auf markante Weise zusammen. Dem geht die Lehrveranstaltung nach, indem sie sich auf ausgewählte historische und theoretische Texte, vor allem aber auf das Spektrum seiner Filme stützt: Es gilt nicht nur, die Mechanik klassischer Filmerzählung in den Kontext der amerikanischen Progressive Era zu stellen. Darüber hinaus geht es um Bilder der Politik und die Politik der Bilder.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferat, Handout, schriftl. Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung narrativer Grundformen des Films und ihrer historischen Bedingtheit (Diskurse, Techniken, Imaginationen der amerikanischen Moderne); Reflexion der politischen Funktionen von Bewegtbildern, ihrer Formensprache und Inhalte; exemplarische Einblicke in die filmhistorische und -philosophische Forschung zu Griffith.

Prüfungsstoff

gemeinsame Sichtung und Analyse von Filmen, Textlektüre, Plenumsdiskussion

Literatur

Die Literatur zur LV wird den TeilnehmerInnen auf Moddle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.1. und II.2.2. Theorie- und Forschungsseminar Film- und Medienwissenschaft; 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36