170651 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" (2016S)
Theater und Katastrophe. Von der Peripetie der antiken Tragödie zu den Dispositiven gegenwärtiger Szenarien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Wir empfehlen allen Seminarteilnehmer_innen DRINGEND den Besuch von IDEAL PARADISE clash von Claudia Bosse/theatercombinat am 4./5. März 2016 im Tanzquartier Wien, Halle G, Beginn jeweils 19.30, sowie thinking IDEAL PARADISE am 6. März um 13.00 Uhr. Für die Veranstaltungen am 4. und 5. März können Studierende unseres Seminars im Onlineshop mit dem Aktionscode "malege" für 9 ¤ (statt 14 ¤ Studierendentarif) kaufen. Hier geht's zum Shop. Mehr Infos unter http://www.theatercombinat.com/projekte/katastrophen/KAT_IP_tqw.htm
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2016 09:00 bis Mi 02.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Fr 18.03.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 15.03. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 12.04. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 19.04. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 26.04. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 03.05. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 10.05. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 31.05. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 07.06. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 14.06. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 28.06. 09:45 - 11:15 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
kontinuierliche Anwesenheit in der LV, Diskussionsbereitschaft, aktive Mitarbeit, kontinuierliches Recherchieren und Präsentieren von Forschungs- und Lektürematerial
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Theodor W. Adorno: Versuch, das ‘Endspiel’ zu verstehen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1973.
Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen. Band II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München: C. H. Beck 1980.
Walter Benjamin: Der Ursprung des deutschen Trauerspiels. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993.
Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte. Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe - Band 19. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2010.
Eva Horn: Zukunft als Katastrophe. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag 2014.
Hans-Thies Lehmann: Tragödie und dramatisches Theater. Berlin: Alexander Verlag 2013.
Peter Szondi: Versuch über das Tragische. Frankfurt/Main: Insel-Verlag 1961.
Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen. Band II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München: C. H. Beck 1980.
Walter Benjamin: Der Ursprung des deutschen Trauerspiels. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993.
Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte. Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe - Band 19. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2010.
Eva Horn: Zukunft als Katastrophe. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag 2014.
Hans-Thies Lehmann: Tragödie und dramatisches Theater. Berlin: Alexander Verlag 2013.
Peter Szondi: Versuch über das Tragische. Frankfurt/Main: Insel-Verlag 1961.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
092: § 5(1)
Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19
Im christlich geprägten Abendland steht der Katastrophe die Idee einer Apokalypse nahe: diese Schrift ist der letzte Teil im Neuen Testament; sie will Hoffnung geben auf eine Szenerie nach der Zerstörung, nach dem Untergang. Im Gegensatz dazu denkt die Moderne –insbesondere das Atomzeitalter, wo stets die Möglichkeit des Menschen zu seiner Selbstauslöschung besteht – vor allem “nackte” Apokalypsen, wie Günther Anders es formuliert hat: Weltenden ohne Neubeginn.
Katastrophe und Apokalypse bedienen sich einer reichen Bildersprache, die sich bis heute in unser kulturelles Gedächtnis eingeschrieben habt: Dunkelheit, Leere, Stille, Kälte. Anhand ausgewählter Texte (etwa Theodor W. Adorno, Samuel Beckett, Sarah Kane, Hans-Thies Lehmann, Elfriede Jelinek) will unser Forschungsseminar der Frage nachgehen, wie sich Imaginationen von Katastrophe in Dramaturgien, ästhetische Strategien und szenische Ereignisse transformieren.Materialrecherche, kritische Lektüre und Anwendung von Analyseverfahren bilden den methodischen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Ergänzt werden soll der theoretische Rahmen der Lehrveranstaltung durch gemeinsamen Theaterbesuch. In Themenschwerpunkten (Diskussionen, Kurzbeiträge, Referate, Gruppenarbeit) werden wir uns mit ästhetischen Transformationen von Katastrophen im Theater auseinandersetzen.Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden Grundlagen und vertiefende Kenntnisse der Materie zu vermitteln.