170700 VO Dracula, Freud & Sherlock Holmes (2021S)
Vorlesung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
16.06.2021
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
30.06.2021
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
13.10.2021
13:00 - 14:30
Digital
Mittwoch
10.11.2021
13:00 - 14:30
Digital
Mittwoch
01.12.2021
13:00 - 14:30
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.03.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
17.03.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
24.03.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
14.04.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
21.04.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
28.04.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
05.05.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
12.05.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
19.05.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
26.05.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
02.06.
09:45 - 11:15
Digital
Mittwoch
09.06.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorlesungsprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:20
Die Helden dieser Welterfolge sind Semiotiker und Detektive: Als Spurenleser sind Dr. Van Helsing, Sigmund Freud und Sherlock Holmes dunklen Geheimnissen auf der Spur. Zugleich sind sie auch Shapeshifter. Dracula, das alter-ego von Van Helsing, kann vielerlei Gestalten annehmen, Freud sieht sich als Meister des Zurückverwandelns manifester Formen in latente Inhalte und Sherlock Holmes ist ein derart unerreichter Meister der Verkleidung, dass ihm sogar Dr. Watson immer wieder in die Falle tappt. Diese Vorlesung zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, und widmet sich nicht zuletzt den unterschiedlichen „Weltbildern“, die in diesen weltbekannten Figuren verkörpert sind.