Universität Wien

170995 UE Medienästhetik im Alltagseinsatz (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

WICHTIG: Bitte schicken Sie nach der Annahme durch univis einen Projektvorschlag bis spätestens 12.März 2015 an mich unter mail@andrea-gnam.de und an julia.parger@univie.ac.at

Das ist neben der Aufnahme durch unvis Bedingung für die Teilnahme!

Zur Veranstaltung können sich nur Studierende anmelden, welche bereits erfolgreich eine Vorlesung im Erweiterungscurriculum besucht haben und im Erweiterungscurriculum angemeldet sind!

Dies ist für Studierende der Theater-, Film- und Medienwissenschaft allerdings nicht möglich.

Bei Fragen organisatorischer Natur wenden Sie sich bitte an meine Tutorin Julia Parger julia.parger@univie.ac.at

Anmeldung über univis unbedingt erforderlich!

ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Eingabemaske auf univis aus den möglichen Optionen "Erweiterungscurriculum" auswählen und das von der Studienservicestelle online gestellte Informationsblatt zuvor gründlich lesen, damit Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann:
https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl_theaterfilmmedien/Informationsblatt/Informationsblatt_0413.pdf

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Blocktermine im Jura Soyfer-Saal:
Sa 21.3. 15:00-19:00, So 22.3. 09-13:00
Sa 2.5. 15:00-19:00, So 3.5. 09:00-13:00
Sa 9.5. 15:00-19:00, So 10.5. 09:00-13:00
Projektvorschlag bis 12. März einreichen!


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bilder und Texte

Kleinere, oft selbst gestellte "Projekte" begleiten Studium, aber auch spätere Lebensabschnitte im beruflichen wie privaten Bereich. Das können Sammel- und Archivierungsprojekte mit begründeten Kriterien sein, ein selbstständig zu erarbeitendes Thema im wissenschaftlichen Kontext (Bachelorarbeit, Studienarbeit, Masterarbeit), ein Spezialinteresse, das Sie schon länger privat oder beruflich verfolgen und gerne vermitteln möchten oder Studien zu Veränderungen oder Motiven, die sich im Alltag beobachten lassen. Wie lässt sich formulieren, was einem bewegt und interessiert, an welcher Stelle kann visuelles Material hilfreich sein und jenseits des Wortes neue Perspektiven eröffnen, wo stört es eher (s. Gerhard Henschels Sammlung: Die wirrsten Grafiken der Welt. Hamburg 2003)? Wie bringt man eine solche Arbeit voran, wie erstellt man ein Konzept? Wie bleibt man dabei?
Voraussetzung für das Gelingen der Übung - und Ihre Teilnahme - ist, dass Sie bereits eine oder mehrere Projektideen (zur Auswahl) mitbringen (gerne auch zum Beispiel zu Themen wie "Stadt" "Archiv/Wunderkammer" oder "Wahrnehmung" "Fortbewegung",), die Sie wirklich interessieren und die Sie während des Semesters verfolgen, zur Diskussion stellen und bearbeiten wollen. Ein Ihren Arbeitsprozess begleitendes 'Notizbuch' mit laufenden Aufzeichnungen und ein reflektierender, abschließender Projektbericht gehören ebenso dazu wie der Wunsch, sich auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen. Formulierungshilfe, Kritik, Anregung, Rat bei Recherche, Gewichtung, Bildauswahl und Zusammenstellung wird gegeben, die technische Durchführung und Präsentation allerdings richtet sich ganz nach ihren eigenen Fähigkeiten.

W I C H T I G: Bitte mailen Sie mir schon im Vorfeld das Thema Ihres Projektvorschlags! Bis spätestens 12 März 2015 an mail@andrea-gnam.de und an julia.parger@univie.ac.at Das ist neben der Aufnahme durch univis Bedingung für die Teilnahme.
Das Projekt darf nicht bereits in einer anderen Lehrveranstaltung zur Bewertung eingereicht worden sein oder in weiten Passagen wörtlich auf einer bereits eingereichten Arbeit (z.B. Bachelorarbeit) fußen
Zur Veranstaltung kann sich nur anmelden, wer bereits erfolgreich eine Vorlesung im Erweiterungscurriculum besucht hat! Bitte beachten Sie zur Anmeldung das Informationsblatt der Studienservicestelle
https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl_theaterfilmmedien/Informationsblatt/Informationsblatt_0413.pdf

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine (oder mehrere) eigenständig erarbeitete Projektidee als Start in die Übung, Durchführen des Projektes, Erstellen begleitender, reflektierender Aufzeichnungen über den Fortgang des Projektes, Abschlussbericht

Bitte mailen Sie mir schon im Vorfeld das Thema Ihres Projektvorschlag (bis spätestens 12. März) unter mail@andrea-gnam.de, und an julia.parger@univie.ac.at)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeiten und Fertigstellen eines Projektes zu einem selbst gewählten Thema

begleitend: Erarbeiten eines übergreifenden, reflektierenden Zusammenhangs/Horizonts, einer theoretischen Fragestellung zum Projekt,
strukturiertes Arbeiten, Bild- und Literaturrecherche auch außerhalb des online Angebots der Universitätsbibliothek, Gewichten und Beurteilen von online Quellen nach Relevanz

Prüfungsstoff

Literatur

Ein Reader wird über moodle zum selbstausdrucken bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36