Universität Wien

180003 VU M-02 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie (2024S)

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 22.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This is an introductory-level course where students will practice close critical reading and learn how to produce scientific writing in philosophy. As philosophical writing cannot be distinguished sharply from philosophical practice, students will be required to read short texts closely and discuss them together in class. Continuous assignments throughout the semester will help to demystify the process of scientific writing one step at a time, in order that students learn how they themselves can produce quality work in the subject. Students will learn how to source and interpret quality literature, how to begin writing on complex topics, and how to make interesting philosophical claims of their own. Basic attention will be paid throughout the course to proper style, argumentation, and the mechanics of writing.

The texts that will be used to teach these pragmatic lessons are taken from the field of contemporary philosophical ethics. Prospective topics for the semester include moral demandingness, obligations of aid, freedom of speech, moral vegetarianism, gender construction, and abortion. The wide variety of topics is intended not only to showcase the many sub-fields of philosophy, but to help students find essay topics that interest them personally. Students are advised to see the prospective reading list for further information.

Underrepresented groups are especially encouraged to join, regardless of gender, sexuality, nationality, or culture (or other affiliation). Students are likewise encouraged to discuss any accessibility needs with the instructor. The discussion and submission language of this course is English.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

15% - Participation
20% - Citation exercise
20% - Critical summary (500 words)
15% - Essay outline
30% - Final essay (1000-1500 words)

Students will be required to submit brief weekly assignments for their participation grade.

This course will deal with questions and subjects that are emotionally charged and/or have the potential to recall past traumas. Such topics may include death, abortion, poverty, and immigration. Students are allowed to be absent on these weeks without penalty. However, they will be required to submit an additional assignment that is roughly the same amount of work as they would have done to prepare for the class. More information will be provided in the course.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Minimum total passing grade and the submission of all assignments.

Prüfungsstoff

Continuous assessments culminating in a final essay.

Literatur

Kwame Antony Appiah, What will future generations condemn us for?
Elizabeth Anderson, The Democratic University: The Role of Justice in the Production of Knowledge (selections)
Robert Audi, The Ethics of Belief and the Morality of Action: Intellectual Responsibility and Rational Disagreement
Stephen Gardiner, A Perfect Moral Storm: Climate Change, Intergenerational Ethics and the Problem of Moral Corruption
Sally Haslanger, Gender and Social Construction: Who? What? When? Where? How?
Thomas Nagel, Moral Luck
Julia Nefsky, Collective Harm and the Inefficacy Problem
Peter Singer, Animal Liberation (selections)
Judith Thomson, A Defense of Abortion
Judith Thomson, Killing, Letting Die, and the Trolley Problem
Peter Unger, Living High and Letting Die: Our Illusion of Innocence (selections)

Supplementary material:
A.P. Martinich, Philosophical Writing: An Introduction
Walter Sinnott-Armstrong and Robert Fogelin, Understanding Arguments: An Introduction to Informal Logic

Reading list is subject to change throughout the semester.

Gruppe 2

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist zum einen die Einübung von Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens und zum anderen die Ermutigung für die eigene philosophisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Die Grundlage für den ersten Bereich ist das unten genannte Standardwerk zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Philosophie. Hier geht es um wissenschaftliche Praktiken, wie sie derzeit in der akademischen Philosophie üblich sind. Dazu gehören:
• Themenfindung und -eingrenzung,
• Recherche,
• Lesetechniken,
• Zitation und Quellenangaben,
• Strukturierung eines Textes,
• Präsentation und Diskussion.

Aber auch in einem wissenschaftlichen Kontext geschieht Philosophieren immer schon - und nur - im eigenen Prozess des Denkens. Es geht in diesem Sinne auch um Ermutigung und Anregung für den eigenen philosophisch-wissenschaftlichen Prozess. Es werden dafür keine Antworten vermittelt, sondern ein Raum für Reflexion und Austausch eröffnet. Anhand kurzer Übungen und Reflexionen in Kleingruppen werden unter anderem folgende Fragen und Themen exploriert:
• Was ist mein Interesse an Philosophie?
• Wo finde ich philosophische Fragen – oder wie finden philosophische Fragen mich, und was mache ich mit ihnen?
• Welche Arten philosophischen Fragen nachzugehen liegen mir – denken, lesen, sprechen, schreiben. Malen, tanzen, dichten?
• Was ermöglicht eine wissenschaftliche Form zu Philosophieren und wo sind ihre Grenzen? Welche Formen zu Philosophieren liegen jenseits dieser Grenze?
• Krisenmomente im Denken – Zweifel, Überforderung, Verwirrung.
• Gedanken der Anderen (Rezeption und Inspiration) vs. die Entwicklung eigener Gedanken.
• Welche Arten gibt es, sich mitzuteilen? Welche Arten gemeinsam zu denken?

Aus diesen zwei Bereichen ergibt sich eine parallele Vermittlung von philosophischen Prozess und wissenschaftlichen Techniken. Zu Beginn der LV wird es um das eigene Interesse an Philosophie gehen; danach um das Erkennen und Entwicklung von philosophischen Fragen (Techniken der Themenfindung und -eingrenzung). Wir besprechen persönliche Bedingungen und Prozesse des Denkens, die Suche nach bereits bestehenden Gedanken (Technik der Recherche) und ihre Verwendung (Techniken des Lesens, der Zitation und Quellenangabe). Mit diesem geistigen Material geht es ans Bauen von Theoriegebäuden (Technik der Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten) und anschließend um die Mitteilung an andere (Techniken der Präsentation). Abschließend besprechen wir Möglichkeiten eines philosophischen Austausches (Techniken der Kritik, Diskussion und Feedback).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Übungen und Teilaufgaben, Abschlussessay

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung
Teilnahme an der Lehrveranstaltung (max. 2 Abwesenheiten), und Absolvierung aller vier Aufgabenbereiche, wobei jeder für sich positiv sein muss (mind. 13 Punkte).

Beurteilungsmaßstab
• Mitarbeit: 25 Punkte
• Übungen: 25 Punkte
• Teilaufgaben: 25 Punkte
• Abschlussessay: 25 Punkte

Notenschlüssel
• 85-100 Punkte: 1
• 70-84 Punkte: 2
• 55-69 Punkte : 3
• 40-54 Punkte: 4
• 0-39 Punkte: 5

Literatur

Leitfaden für das Handwerk des wissenschaftlichen Arbeitens bildet das Einführungswerk: Flatscher, M., Posselt, G., Weiberg, A. (2021). Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium. Wien: Facultas.

Die restliche Literatur wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und zum Teil in Abstimmung mit den Teilnehmenden gewählt.

Gruppe 3

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser VU erlernen Studierende grundsätzliche Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die sie durch ihr Philosophiestudium hindurch verwenden werden. Nach absolvieren der VU sind Studierende mit den wissenschaftlichen Standards und Werkzeugen in folgenden Themengebieten vertraut:

• Selbstorganisation im Studium: Wie plane ich effektiv mein Semester? Wie entwickle ich eigene Routinen im Studium? Wie gehe ich mit Herausforderungen um?
• Lektüre philosophischer Texte: Welche verschiedenen Textsorten gibt es? Wie identifiziere ich die These eines Textes? Welche Strategien helfen mir im Umgang mit schwierigen Texten? Wie mache ich mir nützliche Notizen beim Lesen?
• Wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen: Wie ist eine wissenschaftliche Präsentation aufgebaut? Was sind die Normen einer philosophischen Diskussion?
• Umgang mit wissenschaftlicher Literatur: Was sind wissenschaftliche Quellen und wo finde ich diese? Wie sieht ein korrektes Literaturverzeichnis aus? Wie zitiere ich richtig?
• Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit: Wie ist eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut? Wie grenze ich mein Thema ein? Wie finde ich eine geeignete Fragestellung? Welche Strukturen und Strategien helfen mit beim Schreiben und Überarbeiten meiner Arbeit?

Die VU legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und den gemeinsamen Austausch unter Studierenden. Zu diesem Zweck sind während der VU kleine Aufgaben zu absolvieren, die die behandelten Themen anhand konkreter Beispiel einüben. Einige diese Aufgaben dienen auch zur Vorbereitung des Abschlussessays, das nach Semesterende zu einer selbst gewählten Fragestellung zu verfassen ist.

Um die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einzuüben werden in der VU exemplarisch Texte aus der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie gelesen. Inhaltlich werden daher folgenden Fragen im Zentrum der VU stehen: Was ist Wissen? Ist Erfahrung eine gute Wissensquelle? Wie unterscheidet sich wissenschaftliches Wissen von Alltagswissen? Wie wird in den Wissenschaften erklärt? Welche Rolle spielen soziale und politische Faktoren in der Wissenschaft?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Kleinere Aufgaben, Referat (Gruppenleistung), Abschlussessay

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Endnote ist die Anwesenheit an der VU Grundvoraussetzung. Es sind maximal zwei Abwesenheiten erlaubt (exklusive Krankheit, Notfälle, etc.).

In der VU können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Punkte können in folgenden Teilleistungen gesammelt werden:

• Aktive Mitarbeit während der Einheiten: 10 Punkte
• Kleinere Aufgaben: 30 Punkte
• Referat: Lesekreisbericht + moderierte Diskussion (Gruppenleistung): 20 Punkte
• Abschlussessay: 40 Punkte

Bei 50+ Punkten erhalten Studierende eine positive Note, wenn alle Teilleistungen positiv (>50%) bewertet wurden. Die Endnote ergibt sich dann wie folgt aus den erbrachten Punkten:

Ab 87 P: 1; ab 75 P: 2; ab 63 P: 3; ab 50 P: 4; darunter: 5

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es gibt keine Abschlussprüfung.

Literatur

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens:
Flatsche, M., Posselt, G., Weiberg, A. (2021). Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium. Facultas.
Esselborn-Krumbiegel, H. (2015). Von der Idee zum Text: Eine Einleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. UTB.

Philosophische Literatur:
Descartes, R. (2009 [1641]). Meditationen. Hg. Und übers. von C. Wohlers. Meiner. [Auszug: Erste und Zweite Meditation]
Locke, J. (2009 [1690]). Essay über den menschlichen Verstand. Hg. von U. Thiel. Akademie Verlag. [Auszug: Kapitel XI]
Gettier, E. L. (1963). Is Justified True Belief Knowledge? Analysis, 23, 121-123.
Zagzebski, L. (1994). The inescapability of Gettier problems. Philosophical Quarterly 44, 65-73.
Lackey, J. (1999). Testimonial knowledge and transmission. Philosophical Quarterly 49, 471-490.
Hume, D (2015 [1748]). Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Übers. von R. Richter, Hg. von M. Kühn. Meiner. [Auszug]
Popper, K.R. (1959). Grundprobleme der Erkenntnislogik. In K.R. Popper, Logik der Forschung. Mohr Siebeck.
Carnap, R. (1976 [1966]). Der Wert der Naturgesetze: Erklärung und Vorhersage. In R. Carnap, Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft. Nymphenburger Verlag.
Cartwright, N. (1983). The Truth doesn’t Explain Much. In N. Cartwright, How the Laws of Physics Lie. Clarendon Press.
Longino, H. (2016 [1990]). Wissenschaft als soziales Wissen. In J. Pfister (Hrsg.), Texte zur Wissenschaftstheorie. Reclam.
Harraway, D.J. (1995) Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In D.J. Harraway, Die Neuerfindung der Natur: Primaten, Cyborgs und Frauen. Campus.

Hinweis: Einige Texte werden evtl. noch ausgetauscht oder ergänzt.

Gruppe 4

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung!! Der Termin am 06.05.2024 muss leider entfallen

Montag 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 08.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 15.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 22.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag 24.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden werden mit den für das Studium der Philosophie erforderlichen wissenschaftlichen Arbeitsroutinen vertraut gemacht und in diese eingeübt. Es ist dabei ein ausgewiesenes Ziel, dass die Teilnehmer/innen nach positivem Abschluss der Lehrveranstaltung über die Kompetenzen verfügen, diese Techniken nicht allein anwenden, sondern auch auf ihre inhaltlichen Konsequenzen befragen zu können. Der Fokus liegt auf den Fertigkeiten der Produktion und Präsentation eigener Texte; insofern sich diese in aller Regel auf andere Texte bzw. Autoren beziehen, stellt allerdings der Erwerb brauchbarer Recherche-, Lektüre- und Zitiermethoden hierfür eine entscheidende Voraussetzung dar.

Die LV gliedert sich in zwei Teile. In den ersten sechs Sitzungen werde die für das wissenschaftliche Arbeiten wichtigsten Regeln und Modelle präsentiert und vermittels kürzerer Übungen während wie auch außerhalb des Kurses eingeübt. Inhaltlich folge ich hier über weite Strecken dem Lehrbuch von Flatscher/Posselt/Weiberg (2011). Im zweiten Teil (7.–13. Sitzung) üben sich die Studierenden in der Rekonstruktion (Forumsdiskussionen, asynchron), Präsentation (Gruppenreferat, synchron) und der Kritik (Gruppen-/ Plenumsdiskussion, synchron) ausgewählter Texte der Philosophiegeschichte. Die Auszüge aus Werken von Platon, Aristoteles, Kant, Hegel, Kierkegaard und Wittgenstein geben einen Eindruck von der inhaltlichen, methodischen und darstellerischen Vielfalt philosophischen Denkens.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) [obligatorisch]
- Aktive Mitarbeit und Partizipation am Diskussionsgeschehen. [20%]
- 4 Aufgaben (asynchron): Einübung in die Recherche-, Zitier- und Exzerpiertechniken [20%]
- Forumsdiskussion (asynchron): Wöchentl. Diskussionen der Lese-Texte auf Moodle. [40%]
- Impulsreferat (synchron): Handout-gestützter Vortrag (20 Min.) + moderierte Diskussion (20 Min.) [20%]

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zur Belegung des Kurses ist ein positiver Abschluss aller vier (oben gelisteten) Teilleistungen erforderlich. Die Beurteilung erfolgt gemäß den Standards des akademischen Arbeitens.

90-100 % -- 1 (sehr gut)
77-89 % -- 2 (gut)
64-76 % -- 3 (befriedigend)
51-63 % -- 4 (genügend)
00-50 % -- 5 (nicht genügend)

Prüfungsstoff

Die im Kurs vermittelten Inhalte, die in Heimlektüre zu erarbeitenden Texte sowie die von den Kolleg*innen erbrachten Diskussionsbeiträge.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Literatur

FLATSCHER, Matthias; POSSELT, Gerald; WEIBERG, Anja (2011): Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium. Wien: Facultas.
PFISTER, Jonas (2015): Werkzeuge des Philosophierens. 2., durchgesehene Auflage. Stuttgart: Reclam.
Gruppe 2

ARISTOTELES (2000): Metaphysik. Schriften zur Ersten Philosophie. Übers. u. hgg. v. Franz F. Schwarz. Stuttgart: Reclam.
HEGEL, G. W. F. (1986): Wissenschaft der Logik I. Werke, Bd. 5. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
KANT, Immanuel (2001): Kritik der reinen Vernunft. Mit einer Einleitung und Bibliographie hgg. v. Heimer F. Klemme. Sachanmerkungen v. Piero Giordanette. Hamburg: Meiner.
KIERKEGAARD, Sören (1976): Philosophische Brosamen und Unwissenschaftliche Nachschrift. Unter Mitwirkung v. Niels Thulstrupp u. d. Kopenhagener Kierkegaard-Gesellschaft hgg. v. Hermann Diem u. Walter Rest. München: Dtv.
PLATON (1994): „Politeia“, in: Ders.: Sämtliche Werk. Band 2. Auf d. Grundl. d. Bearbeitung v. Walter F. Otto, Ernesto Grassi u. Gert Plamböck neu hgg. v. Ursula Wolf. Übers. v. Friedrich Schleiermacher. Hamburg: Rowohlt, S. 195–538.
WITTGENSTEIN, Ludwig (1958): Philosophische Untersuchungen / Philosophical Investigations. 2nd Edition. Trans. by G. E. M. Anscombe. Oxford (UK), Malden (Mass.): Blackwell.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 26.03.2024 14:26