Universität Wien

180004 PS Descartes und das Dualismus-Problem (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 04.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Proseminar dient als Einführung in die Körper-Geist-Problematik des Substanzdualismus.

In der ersten Semesterhälfte werden wir philosophiehistorisch vorgehen und uns den Kontext ansehen, in dem René Descartes seinen Substanzdualismus als Alternative zu Modellen der Scholastik entwickelt hat. – Im zweiten Teil des Proseminars werden wir dann anhand zeitgenössischer Fragestellungen diskutieren, warum das Körper-Geist Problem auch für die Metaphysik der Gegenwart ein Problem darstellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme (höchstens zwei unentschuldigte Fehlstunden), regelmäßige Abgabe der schriftlichen Teilleistungen (Upload auf moodle jeweils am Mittwoch vor der LV), Impulsreferat (oder Audio- bzw. Video-Podcast), Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung von acht kurzen schriftlichen Texten gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung. Ein Impulsreferat zu einem der behandelten Texte reduziert die Anzahl der abzugebenden schriftlichen Arbeiten auf sechs.

Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die schriftlichen Teilleistungen fließen zu 70%, aktive Mitarbeit an den gemeinsamen Diskussionen zu 30% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein.

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Prüfungsstoff

Proseminar (= prüfungsimmanente LV), daher keine Prüfung.
Die verwendete Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt oder ist über U:search digital zugänglich.

Literatur

Literatur (Auswahl):
Ariew, Roger [et al.] (Hg.) (1998): Descartes’ Meditations: Background source materials. Cambridge: Cambridge University Press.
Ariew, Roger (2014): Descartes & the first Cartesians. Oxford: Oxford University Press.
Descartes, René (2005): Die Prinzipien der Philosophie. Lat.–Dt. Übersetzt und hg. von Christian Wohlers. Hamburg: Meiner.
Descartes, René (2011): Meditationen. Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen. Übersetzt und hg. von Christian Wohlers. Hamburg: Meiner.
Descartes, René (2015): Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz. Frz.–Dt. Hg. von Isabelle Wienand u. Olivier Ribordy. Hamburg: Meiner.
Loose, Jonathan [et al.] (Hg.) (2018): The Blackwell Companion to Substance Dualism. Hoboken, NJ: Wiley.
Rozemond, Marleen (1998): Descartes’ Dualism. Cambridge, Mass. u. London, England: Harvard University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 13.03.2025 20:46