Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180005 PS Hobbes/Rosseau (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mi 19.03. 15:00-16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Mittwoch 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
    • Mittwoch 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Lektüre und Lektürefragen:
    Vorbereitend für alle Einheiten ab der zweiten ist der jeweilige Textabschnitt zu lesen (ungefähr 20 bis 30 Seiten pro Sitzung). Ebenfalls vorbereitend sind zu acht selbst gewählten Sitzungen Kürzest-Texte abzugeben, die einen Aspekt des gelesenen Texts behandeln– in Form eines Leseeindrucks oder einer Frage (keine Zusammenfassungen).

    Lesekreise:
    Nach der Eingangsphase werden Studierende sich als Lesekreise (aka “Referatsgruppen”) zusammentun, die jeweils einen Text untereinander besprechen und einen Input für die Stunde vorbereiten. Die Teilnahme an einem Lesekreis ist nicht obligatorisch;alternativ können fünf statt drei Aufgaben abgegeben werden.

    Aufgaben:
    Über das Semester hinweg werden max. fünf Aufgaben gestellt, die anstelle einer Seminararbeit zu bearbeiten sind. Wer an einem Lesekreis teilnimmt, muss für die maximale Punktezahl nur drei Aufgaben erledigen.

    Aktive Teilnahme:
    Wir werden in der Stunde in Kleingruppen und in der Großgruppe zu den gelesenen Texten arbeiten.

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Prüfungsstoff

    Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es gibt also keine Abschlussprüfung – zu erbringen sind vielmehr die oben genannten mündlichen und schriftlichen Teilleistungen.

    Literatur

    Auszüge aus

    Aristoteles: Nikomachische Ethik. Hg. Ursula Wolf. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 2006.
    Aristoteles: Politik. Hg. Ursula Wolf. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1994.
    Eich, Stefan: Die Währung der Politik. Eine politische Ideengeschichte des Geldes. Hamburger Edition 2023.
    Graeber, David: Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Klett-Cotta 2022.
    Nain, Aditya; Jung, P. G.: Understanding Money. Philosophical Frameworks of Monetary Value. Routledge 2022.
    Searle, John: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen. Hamburg: Rowohlt 1997.
    Simmel, Georg: Die Philosophie des Geldes. F. a.M.: Suhrkamp 2017.
    Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer. Frankfurt a.M.: Fischer 2020.

    ACHTUNG: Diese Literaturliste dient nur der Orientierung; sie ist vorläufig und wird sich bis zum Beginn der Lehrveranstaltung noch verändern. Lektüren/Anschaffungen im Vorhinein sind nicht notwendig.

    Die Lehrveranstaltung findet auf Deutsch statt; einzelne Texte werden auf Englisch zu lesen sein. Ob wir bei gegebener Alternative Original oder Übersetzung verwenden, kann in der ersten Einheit noch besprochen und gemäß den Bedürfnissen der Gruppe entschieden werden.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01