180009 LPS Was sind Zahlen? - Freges "Grundlagen der Arithmetik" (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.02.2013 18:00 bis Mi 27.02.2013 20:00
- Abmeldung bis Mi 27.02.2013 20:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.03. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 08.04. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 15.04. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 22.04. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 29.04. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 06.05. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 13.05. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 27.05. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 03.06. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 10.06. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 17.06. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 24.06. 09:30 - 11:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre von Gottlob Freges "Grundlagen der Arithmetik"Bitte besorgen Sie sich ein Exemplar dieses Buches, am besten die Reclam-Ausgabe (wegen der Seitenzahlangaben).Gottlob Freges Ziel war es, die Mathematik auf die Logik zurückzuführen, insbesondere unter Rückgriff auf ausschließlich logische Begriffe die Zahlen zu erklären. Die "Grundlagen der Arithmetik" bilden einen ersten Versuch in diese Richtung.Als Einstiegstext in die Thematik ist dieser Text auch dadurch sehr geeignet, dass Frege ausführlich auf andere bedeutende Positionen (von Kant, Mill, Leibniz, Cantor,...) eingeht.Mathematik-Kenntnisse sind über die in der Volksschule erworbenen Fähigkeiten hinaus nicht notwendig, ein gewisses Interesse an der Frage "Was sind Zahlen?" könnte der Motivation aber förderlich sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 1 Referat
- wöchentliche Kurzkommentare
- Portfolio
- wöchentliche Kurzkommentare
- Portfolio
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Referate zu den Kapiteln des Buches
- ergänzende Referate und Materialerstellung zu den Autoren, die Frege bespricht
- wöchentliche schriftliche Kurzkommentare
- Portfolio (wird in der ersten Einheit ausführlicher erklärt)
- ergänzende Referate und Materialerstellung zu den Autoren, die Frege bespricht
- wöchentliche schriftliche Kurzkommentare
- Portfolio (wird in der ersten Einheit ausführlicher erklärt)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 2.3, § 57.2.4
Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:12