180015 LPS John Locke: Essay & Zwei Abhandlungen zur Regierung (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Tutorium zum LPS: Montag 19.00-20.30 Uhr, Hörsaal 3E, NIG
Tutor: Sergej Seitz, sergej.seitz@univie.ac.at
Tutor: Sergej Seitz, sergej.seitz@univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 15.09.2013 19:00 bis So 29.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 16.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 23.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 30.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 06.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 13.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 20.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 27.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 04.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 18.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 08.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 15.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 22.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 29.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- regelmäßige und aktive Mitarbeit
- eigenständige Vorbereitung der Texte anhand eines Lektüreleitfadens und eines Fragenkatalogs
- Impulsreferat
- drei Kurzpapers (Stundenreflexionen) (ca. 5 Seiten)
- eigenständige Vorbereitung der Texte anhand eines Lektüreleitfadens und eines Fragenkatalogs
- Impulsreferat
- drei Kurzpapers (Stundenreflexionen) (ca. 5 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- intensive und textnahe Auseinandersetzung mit einem der Hauptwerke der Philosophie
- Einführung in die empiristische Erkenntnistheorie und die Grundfragen der Sprachphilosophie
- Erlernen der Techniken des Close Reading und der rhetorischen Textanalyse
- Vermittlung und Einübung unterschiedlicher Lektürestrategien (logisch-propositional, hermeneutisch, rhetorisch)
- Einführung in die empiristische Erkenntnistheorie und die Grundfragen der Sprachphilosophie
- Erlernen der Techniken des Close Reading und der rhetorischen Textanalyse
- Vermittlung und Einübung unterschiedlicher Lektürestrategien (logisch-propositional, hermeneutisch, rhetorisch)
Prüfungsstoff
Einführung durch den LV-Leiter in das Themenfeld; gemeinsame Textlektüre und Diskussion
Literatur
Locke, John: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Übers. von C. Winckler. 4. durchges. Aufl. Hamburg: Meiner 1981
engl. Ausg.: An Essay concerning Human Understanding. Ed. with a foreword by Peter H. Nidditch. Eight Impression. Oxford: Clarendon Press, 1991.
Locke, John: Zweite Abhandlung über die Regierung [1689]. Aus dem Engl. von Hans Jörn Hoffmann, durchges. u. überarb. von Ludwig Siep. Kommentar von Ludwig Siep. 1. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2007.Der Text ist als Reader (Auswahl) im Facultas-Shop im NIG erhältlich.
Für die gemeinsame Lektüre wird neben der deutschen Übersetzung auch das englische Original herangezogen.
engl. Ausg.: An Essay concerning Human Understanding. Ed. with a foreword by Peter H. Nidditch. Eight Impression. Oxford: Clarendon Press, 1991.
Locke, John: Zweite Abhandlung über die Regierung [1689]. Aus dem Engl. von Hans Jörn Hoffmann, durchges. u. überarb. von Ludwig Siep. Kommentar von Ludwig Siep. 1. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2007.Der Text ist als Reader (Auswahl) im Facultas-Shop im NIG erhältlich.
Für die gemeinsame Lektüre wird neben der deutschen Übersetzung auch das englische Original herangezogen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 2.3, § 57.2.4
Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17
Die Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist folglich eine doppelte: Einerseits soll in der gemeinsamen Lektüre eines der klassischen Hauptwerke der Philosophie erschlossen werden; andererseits soll versucht werden - ausgehend von zeitgenössischen philosophischen Positionen - Lockes Text neu zu lesen und für aktuelle Fragestellungen produktiv anzueignen.