Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180017 VO Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes. Teil 2 (2011S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 21.06.2011
- Dienstag 28.06.2011
- Dienstag 05.07.2011
- Freitag 23.09.2011
- Dienstag 18.10.2011
- Dienstag 15.11.2011
- Dienstag 26.06.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.03. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 22.03. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 29.03. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 05.04. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 12.04. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 03.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 10.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 17.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 24.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 31.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 07.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 21.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 28.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
können durch Kolloquien erworben werden. Auch schriftliche Arbeiten sind für HörerInnen der VO oder nach persönlicher Vereinbarung in der Sprechstunde (Dienstag 14:00-15:00, Zi. C0215) möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur der VO: Ein Ordner mit den ausgewählten Auszügen aus der empfohlenen Literatur wird den Studierenden zur Verfügung gestellt (Sekretariat Frau Zuccato, Institut für Philosophie, Zimmer C0216, 2. Stock, NIG).Allgemeine Bibliographie:
Barth, F., Giampieri-Deutsch, P. & Klein H.-D. (Hg.) (2011). Sensory Perception. Mind and Matter. New York & Heidelberg: Springer (in Druck).
Beckermann, A. (2008). Das Leib-Seele-Problem. Paderborn: Fink.
Bickle, J. (Hg.) (2009). The Oxford Handbook of Philosophy and Neuroscience. Oxford & New York: Oxford University Press.
Bieri, P., Hg. (1993). Analytische Philosophie des Geistes. Bodenheim: Athenäum Hain (3. Auflage 1997).
Brook, A. & Akins, K. (2005). Cognition and the Brain. The Philosophy and Neuroscience Movement. Cambridge & New York: Cambridge University Press.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2002). Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Europäische Perspektiven. Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2004). Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Anglo-amerikanische Perspektiven. Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2005). Psychoanalysis as an Empirical Interdisciplinary Science. Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2009). Geist, Gehirn, Verhalten: Sigmund Freud und die modernen Wissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Gregory, R., Hg. (1987). Oxford Companion to the Mind. Oxford: Oxford University Press (2. Auflage 2004).
Velmans, M. & Schneider, S. (2007). The Blackwell Companion to Consciousness. Oxford: Blackwell.
Barth, F., Giampieri-Deutsch, P. & Klein H.-D. (Hg.) (2011). Sensory Perception. Mind and Matter. New York & Heidelberg: Springer (in Druck).
Beckermann, A. (2008). Das Leib-Seele-Problem. Paderborn: Fink.
Bickle, J. (Hg.) (2009). The Oxford Handbook of Philosophy and Neuroscience. Oxford & New York: Oxford University Press.
Bieri, P., Hg. (1993). Analytische Philosophie des Geistes. Bodenheim: Athenäum Hain (3. Auflage 1997).
Brook, A. & Akins, K. (2005). Cognition and the Brain. The Philosophy and Neuroscience Movement. Cambridge & New York: Cambridge University Press.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2002). Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Europäische Perspektiven. Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2004). Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften. Anglo-amerikanische Perspektiven. Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2005). Psychoanalysis as an Empirical Interdisciplinary Science. Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Giampieri-Deutsch, P., Hg. (2009). Geist, Gehirn, Verhalten: Sigmund Freud und die modernen Wissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Gregory, R., Hg. (1987). Oxford Companion to the Mind. Oxford: Oxford University Press (2. Auflage 2004).
Velmans, M. & Schneider, S. (2007). The Blackwell Companion to Consciousness. Oxford: Blackwell.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 9, MA M 1, § 4.1.4, PP § 57.2.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Für die Teilnahme am Teil 2 der VO ist die Teilnahme am Teil 1 der VO (WS 2010/11) keine Voraussetzung.