Universität Wien

180021 SE Metaphysik - Thomas von Aquin (2013S)

De ente et essentia

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 15.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 22.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 12.04. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 19.04. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 26.04. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 03.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 10.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 24.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Freitag 31.05. 09:00 - 12:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Frühschrift 'De ente et essentia' erörtert philosophische Grundbegriffe wie Substanz, Akzidens, Wesen, Allgemeines, Form, Materie und gibt auf diese Weise Einblick in die Probleme einer Substanzontologie. Sie ist auch deshalb von großem Interesse, weil sich an ihr der Unterschied des für die neuzeitliche Subjektivitätsmetaphysik charakteristischen essentialistischen von einem verbalen Seinsverständnis deutlich machen lässt.
Textgrundlage : Thomas von Aquin, Über Seiendes und Wesenheit. De ente et essentia. Mit Einleitung, Über-setzung und Kommentar herausgegeben von Horst Seidl. Lateinisch-Deutsch, Hamburg 1988 (Philosophische Bibliothek 415).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zeugniserwerb: Verfassung eines Protokolls und einer Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literaturangaben :
Engelhardt, P., Thomas von Aquin. Wegweisungen in sein Werk, Leipzig 2005
Forschner, M., Thomas von Aquin, München 2006
Heinzmann, R., Thomas von Aquin. Eine Einführung in sein Denken. Mit ausgewählten
lateinisch-deutschen Texten, Stuttgart u.a. 1994 (Urban TB 447).
Pieper, J., Werke, Bd. 2 (herausgegeben von B.Wald), Darstellungen und
Interpretationen. Thomas von Aquin und die Scholastik, Hamburg 2001.
Schönberger R., Thomas von Aquin zur Einführung, 3. Aufl., Hamburg 2006.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 5.2, PP 57.3.2, M MA 1 (alt), M3 B. Metaphysik/ Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36