180022 SE Einführung in Kants politische Philosophie (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Mo 19.09.2022 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar findet am 7. Dezember 2022 per zoom, also nicht in Präsenz, statt!
- Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistung 1 – Zwei Vorbereitungen entsprechend den Vorgaben auf dem Semesterplan (siehe moodle).
Teilleitung 2 - Zwei zusammenfassende schriftliche, textnahe Rekonstruktionen relevanter argumentativer Schritte in den vorzubereitenden Textpassagen (je max. 1/2 bis 1 Seite).
Teilleitung 3 - Ein Stundeprotokoll (ca. 4 Seiten)Teilleistung 1 und 2 dürfen nicht die gleichen Textabschnitte betreffen ...
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Teilleitung 2 - Zwei zusammenfassende schriftliche, textnahe Rekonstruktionen relevanter argumentativer Schritte in den vorzubereitenden Textpassagen (je max. 1/2 bis 1 Seite).
Teilleitung 3 - Ein Stundeprotokoll (ca. 4 Seiten)Teilleistung 1 und 2 dürfen nicht die gleichen Textabschnitte betreffen ...
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:Anwesenheit: mind. 9 von 11 Sitzungen.Unabdingbare Voraussetzung zur Teilnahme sind Lesefreude, stete Teilnahme und die Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Denkweisen einzulassen, d.h. nicht nur neue Inhalte, sondern auch neue Denk- bzw. Problematisierungsformen kennenlernen zu wollen.Teilleistung 1: Vorbereitung der zu lesenden Passagen und das Bemühen um produktive Beiträge. Teilleitung 2: Das Formulieren ganzer Sätze sowie die Bemühung um Kohärenz und Klarheit in der Darstellung.Teilleistung 3: Inhaltliche und textbezogene Wiedergabe der Sitzung, sodass Personen, die nicht anwesend waren, eine Ahnung erhalten, worum es ging.Gewichtung der Teilleistungen:Teilleistung 1, 2 und 3 entsprechen je 33% der Gesamtnote.Beurteilungsmaßstab findet sich auf moodle!
Prüfungsstoff
Immanuel Kant (1784). ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung‘ in: Ders. Was ist Aufklärung. Ausgewählte kleine Schriften. Hrsg. von R. Brandt. Hamburg: Meiner 1999, 20-27 (AA Bd.8: 35-42)
Immanuel Kant (1793). ‚Über den Gemeinspruch‘: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 1-48 [AA Bd. 8: 275-313]
Immanuel Kant (1795). ‚Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 51-103 [AA Bd. 8: 343-386]
Immanuel Kant (1793). ‚Über den Gemeinspruch‘: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 1-48 [AA Bd. 8: 275-313]
Immanuel Kant (1795). ‚Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 51-103 [AA Bd. 8: 343-386]
Literatur
Textgrundlage:
Immanuel Kant (1784). ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung‘ in: Ders. Was ist Aufklärung. Ausgewählte kleine Schriften. Hrsg. von R. Brandt. Hamburg: Meiner 1999, 20-27 (AA Bd.8: 35-42)
Immanuel Kant (1793). ‚Über den Gemeinspruch‘: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 1-48 [AA Bd. 8: 275-313]
Immanuel Kant (1795). ‚Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 51-103 [AA Bd. 8: 343-386]
Immanuel Kant (1784). ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung‘ in: Ders. Was ist Aufklärung. Ausgewählte kleine Schriften. Hrsg. von R. Brandt. Hamburg: Meiner 1999, 20-27 (AA Bd.8: 35-42)
Immanuel Kant (1793). ‚Über den Gemeinspruch‘: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 1-48 [AA Bd. 8: 275-313]
Immanuel Kant (1795). ‚Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf‘ in: Ders. Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden. Hrsg. von H. Klemme. Hamburg: Meiner 1992, 51-103 [AA Bd. 8: 343-386]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 17.11.2022 10:09
Das Seminar richtet sich an Studierende, die bereits über (ein wenig) Leseerfahrung philosophischer Texte verfügen, gibt aber auch eine Anleitung zur Erarbeitung komplexer Texte. Unabdingbare Voraussetzung zur Teilnahme ist Lese- und Denkfreude sowie die regelmäßige Teilnahme.