Universität Wien

180026 VO Gegenwartsphilosophie: Die Genese des Neopragmatismus (2016S)

(Von Peirce zu Putnam)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 24. Mai entfällt die Vorlesung aufgrund der Teilnahme des Vortragenden am World Congress "Aristotle 2400 Years" in Thessaloniki.

  • Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
  • Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im einleitenden Teil der Lehrveranstaltung wird die Neuzuwendung zum Amerikanischen Pragmatismus in der Gegenwartsphilosophie (die aus der Krise des älteren sprachanalytischen Diskurses und aus der kritischen Re-Lektüre des Projekts der Dekonstruktion gespeist wird) skizziert. Im Hauptteil der Vorlesung werden zentrale Texte der klassischen amerikanischen Pragmatisten (Peirce, James, Royce, Mead und Dewey) vorgestellt und (u.a. im Blick auf epistemologische Fragestellungen) untersucht. Überdies wird die pragmatistische Ethik und Demokratietheorie sowie der Diskurs der Pragmatisten zum Thema Religion analysiert. Der 3. Teil der Vorlesung ist den beiden prominentesten Neo-Pragmatisten, Richard Rorty und Hilary Putnam, gewidmet und wirft einen Blick auf rezente Texte von Russell B. Goodman, Nancy Frazer, Robert Brandom und Cheryl Misak.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur: Schriftliche Schlussprüfung (90 Minuten)
Keine Hilfsmittel (weder analog noch digital)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine positive Benotung der schriftlichen Klausur-Schlussprüfung erfordert die Abfassung von drei Essays (deren Themen aus einer Frageliste, die 9 Fragen enthält, gewählt werden kann)

Prüfungsstoff

Der Vorlesungsinhalt

Literatur

A) Die in der Vorlesung herangezogenen Texte werden in der Bibliothek des Instituts für Philosophie (nach und nach) in einem Ordner aufgestellt. (Hintergrundliteratur für InteressentInnen - keine Pflichtlektüre!)
B) InteressenInnen können überdies, wenn sie dies wünschen, die folgenden Bücher konstultieren:
Ludwig Nagl, Charles Sanders Peirce, Frankfurt-New York 1992
Ludwig Nagl, Pragmatismus, Frankfurt-New York 1998
Ludwig Nagl, Das verhüllte Absolute. Essays zur zeitgenössischen Religionsphilosophie, Frankfurt et al. 2010, Teil 3, Pragmatismus/Neopragmatismus, S. 73-329.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 5.4; HPS M1.1, M1.3, PP 57.3.3, UF PP 08

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17