Universität Wien

180033 SE Einführung in den Konfuzianismus (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Freitag 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag 13.01. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Freitag 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag 20.01. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Freitag 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag 27.01. 09:45 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die konfuzianische oder ruistische Philosophie ist eine der ältesten philosophischen Traditionen der Welt und bildete während eines Großteils der Geschichte Chinas (und anderer asiatischer Länder) eine grundlegende philosophische, ideologische sowie religiöse Säule. Das Seminar wird die drei wichtigsten Perioden vorstellen: Erstens die Ursprünge der Tradition, die mit den Personen Konfuzius (Kongzi/ Kong Fuzi), Menzius (Mengzi) und Sun Tzu (Sunzi) verbunden sind. Zweitens die neokonfuzianische Periode, die sich hauptsächlich auf Zhou Dunyi, Zhu Xi und Wang Yangming konzentriert. Das letzte Drittel des Semesters wird dann auf den so genannten "Neuen Konfuzianismus" des 20. Jahrhundert fokussieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(1) Schriftliche Lektürevorbereitungen (20%)
(2) (Gruppen)--referat (15-30 Minuten) (30%)
(3) Seminararbeit (10-15 Seiten) (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

(1) Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehleinheiten)
(2) 30% aus der aktive Mitarbeit
(3) 70 % aus der Prüfungsleistung

Die Seminararbeiten werden immer individuell bewertet. Im Prinzip sollte ungefähr 2/3 der Arbeit eine fachliche Auseinandersetzung mit den ausgewählten Texten (Problemen, Fragen, etc.) sein, den wir während des Semesters bearbeiten haben, sowie ihre sachliche Rekonstruktion. 1/3 des Textes soll ein eigenen Beitrag dazu sein, also eine eigene fachlich und philosophisch gut begründete Stellungnahme zur Problematik, die in der jeweiligen Seminararbeit diskutiert wird.

Prüfungsstoff

Die zu lesende Literatur.

Literatur

ANGLE, S. C.: Sagehood. The Contemporary Significance of Neo-Confucian Philosophy. New York: Oxford University Press, 2009.
ANGLE, S. C.: Contemporary Confucian Political Philosophy. Cambridge - Malden: Polity, 2012.
CARSUN CHANG: Geschichte der Neukonfuzianischen Philosophie. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2016.
PAUL, G.: Konfuzius und Konfuzianismus: Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010.
ROETZ, H.: Die chinesische Ethik der Achsenzeit. Eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1992.
ROETZ, H.: Konfuzius. München: C. H. Beck, 2006.
KONFUZIUS: Gespräche. Freiburg - Basel - Wien: Herder, 2011.
Das große Lernen. Maß und Mitte. Freiburg - Basel - Wien: Herder, 2014
XUN ZI: Die Bildung des Menschen. Freiburg - Basel - Wien: Herder, 2015.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 28.09.2023 16:27