Universität Wien

180035 KU Sprache und Diskriminierung (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Mittwoch 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dies ist eine Lehrveranstaltung in sozialer / politischer Sprachphilosophie, die sich mit politisch-sozialen Dimensionen von Sprache und Sprechen befasst. Folgende Fragen wollen wir behandeln: Was ist Sprache, was ist Sprachhandeln? Was ist Diskriminierung? Wie wirkt politische und soziale Macht in und durch Sprache und Sprechen? Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung? Was ist sexistische, was rassistische Sprache? Was ist unter Hassrede zu verstehen? Ist Hassrede gleich diskriminierender Rede? Wie kann Sprache empowernd sein für Mitglieder marginalisierter & diskriminierter Gruppen? Wie kann sprachlicher und ideologischer Widerstand aussehen? Wie kann sprachlicher Diskriminierung begegnet werden? Wie kann nicht-diskriminierend gesprochen werden? Was kann unter einer Ethik der Sprache verstanden werden?

In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit neuer und neuester Literatur aus Philosophie, Soziologie, Linguistik und Aktivismus auseinandersetzen und u.a. folgende Autor*innen lesen: Rae Langton, J.L. Austin, Judith Butler, Lann Hornscheidt, Sally Haslanger, Audre Lorde, Marshall Rosenberg und Thich Nhat Hanh. Die meisten Texte lesen wir auf Englisch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtnote setzt sich aus der Beurteilung der folgenden Teilleistungen zusammen: Mitarbeit, Kurzreferat, Glossareintrag, Essay.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Maximal 2 Fehleinheiten, fristgerechte Abgabe der Teilleistungen. Wer bei der ersten Einheit fehlt ohne sich zu entschuldigen, wird von der Lehrveranstaltung abgemeldet.

Prüfungsstoff

Literatur

In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit neuer und neuester Literatur aus Philosophie, Soziologie, Linguistik und Aktivismus auseinandersetzen und u.a. folgende Autor*innen lesen: Rae Langton, J.L. Austin, Judith Butler, Lann Hornscheidt, Sally Haslanger, Audre Lorde, Marshall Rosenberg und Thich Nhat Hanh.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 28.09.2023 16:27