Universität Wien

180035 SE Grundbegriffe prä- und postkolonialer Ästhetiken (Cross-cultural Aesthetics, bi-lingual) (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
Di 30.04. 11:30-13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bi-lingula course: German-English (onsite in physical presence)
bi-linguales Seminar: Deutsch-English (physische Präsenz vor Ort)

Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zweisprachig: Deutsch-Englisch (vor Ort, physische Präsenz)
In diesem Seminar geht es darum, Sie in maßgebliche Konzepte prä-und postkolonialer Ästhetiken aus einer interkulturellen Perspektive einzuführen.
In den ersten Einheiten werden wir die präkoloniale Ästhetik des Kashmir’schen Shivaismus kennenlernen, indem wir maßgebliche Texte des großen tantrischen Philosophen und Ästhetikers Abhinavagupta analysieren und kommentieren. Abhinavagupta gilt vielen Interpreten der indischen Philosophie als einer der maßgeblichsten Philosophen der indischen Philosophiegeschichte überhaupt, in dessen Philosophie die Ästhetik einen entscheidenden Stellenwert einnimmt, insofern die Künste von ihm als Ort des leibhaftigen Erwachens einer intuitiven Vernunft gelesen und erfahren wird. Abhinavagupta nimmt damit die Tradition des ältesten aller Veden (Rgveda) wieder auf, in dem die Figur des spirituellen Poeten (kavi) eine entscheidende Rolle spielt.
In einem zweiten Block werden wir uns der philosophischen Dichtung Savitri zuwenden, die der spirituelle Poet Sri Aurobindo im 20 Jahrhundert verfasst hat. Savitri stellt den Versuch dar, inmitten der Moderne ein philosophierendes Epos zu schreiben, das die Kultur der „ancient sacrad arts“ wieder zu beleben, und vom kolonialen Erbe Europas zu befreien versucht.
In einem dritten, letzten Block ,wenden wir uns in dem Seminar der Frage zu, ob und inwiefern die Verbindung von Philosophie und Kunst eine Möglichkeit darstellen könnte, Ästhetik und Philosophie zu de-kolonialisieren?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Alle Seminarteilnehmer*innen müssen jeweils einen Text, der auf Moodle für die Lehrveranstaltung bereitgestellt wird, mündlich referieren. Die Referate sollen die wichtigsten Gedanken des Textes für alle Seminarteilnehmer*innen herausarbeiten, kritisch befragen und historisch kontextualisieren. Die wichtigsten Problemstellungen und Fragen sollen dann mündlich im Seminar vorgetragenen werden, um Diskussionen zu stimulieren. Damit sich alle Seminarteilnehmer:innen vorbereiten können, sollen die Texte im Voraus als Audiofiles an den Lehrveranstaltungsleiter (arno.boehler@univie.ac.at) gesandt werden, der diese auf Moodle für alle bereitstellt. Datei-Name: DATE_NAME_SE_

Teilleistungen:
1) Mündlicher Vortrag (15 Minuten) + schriftliche Abgabe des Vortrags (ca. 4 Seiten)
2) Eine Audio-Aufnahme dieser Präsentation muss einige Tage vor der Präsentation des Vortrags per E-Mail an den Kursleiter geschickt werden. Die Audiodatei ist der zweite Teil Ihrer Seminarleistung. (ca. 8-10 Minuten)
3) Das dritte Kriterium für die Bewertung ist die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie automatisch zu, dass Ihre schriftlichen Teilleistungen mittels Turnitin geprüft werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus: 1) mündliche Präsentation + schriftlicher Text (40%), 2) Audiodatei (20%), 3) aktive Teilnahme an den Gruppendiskussionen (40%). Benotungsskala: 0-50 % = ungenügend. 51-63 Punkte = ausreichend. 64-76 Punkte = befriedigend. 77-89 Punkte = gut. 80-100 Punkte = sehr gut. Zum Bestehen des Seminars müssen > 50% erreicht werden. Im Falle einer entschuldigten Abwesenheit (max. 2 pro Semester) werden Sie gebeten, den Kursleiter rechtzeitig zu informieren.

Prüfungsstoff

Alle Seminarteilnehmer*innen müssen jeweils einen Text, der auf Moodle für die Lehrveranstaltung bereitgestellt wird, mündlich referieren. Die Referate sollen die wichtigsten Gedanken des Textes für alle Seminarteilnehmer*innen herausarbeiten, kritisch befragen und historisch kontextualisieren. Die mündlich vorgetragenen Texte sollen im Voraus als Audiofile an den Lehrveranstaltungsleiter (arno.boehler@univie.ac.at) gesandt werden, der diese auf Moodle bereitstellt. Datei-Name: DATE_NAME_SE_

Literatur

Aurobindo, Sri Ghose: Savitri. A Legend and a Symbol. Sri Aurobindo Asharm Trust: Pondicherry 1997.
Banerji, Debashish, (ed.) (2020): Integral Yoga Psychology: Metaphysics & Transformation as Taught by Sri Aurobindo. Twin Lakes: Lotus Press. https://doi.org/10.1007/s42240-021-00091-5
Bäumer, Bettina (2016): Die flüssige Natur ästhetischer Erfahrung. Polylog 35, pp. 89–95.
Böhler, Arno (2022): Sri Aurobindo Ghose: Vom Herz des Integralen Yoga. In: Mascha, Andreas und Seubert, Harald (2022): Integrale Anthropologie. Band 1: Grundlagen. München: Verlag Andreas Mascha, S. 57-89.
Böhler, Arno und Loughnane, Adam und Parkes, Graham (2015): „Performing Philosophy in Asian Traditions.“ Performance Philosophy Journal Vol 1, 133–147.
Bryant, Edwin F. (2009): The Yoga Sūtras of Patañjali. New York: North Point Press.
Deshpande G.T. (19922): Abhinavagupta. Sahitya Akademi: Delhi
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Stanzas on Vibration, Suny Series in the Shaiva Tradition of Kashmir. New York: State University of New York Press.
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Siva-Sūtra with Bhāskara's Commentary, the Vārttika Translated with Explanations and Notes by Mark S. G. Dyczkowski. Foreword by Paul E. Muller-Ortega, SUNY Series in Tantric Studies. New York: State University of New York Press.
Gnoli, Raniero (1985): The Aesthetic Experience According to Abhinavagupta. Varanasi: Chowkhamba Sanskrit Series Office.
De Michelis, Elizabeth (2008): Modern Yoga. History and Forms. In: Byrne, Jean (Hg.): Yoga in the Modern World. Contemporary Perspectives. Rutledge: London / New York.
Eliade, Mircea: Yoga. Unsterblichkeit und Freiheit, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 1985.
Gonda, Jan (1977): A History of Indian Literature. Vol. 2, fasc. 1, Medieval Religious Literature in Sanskrit. Wiesbaden: Otto Harrassowi
Heeds, Peter (2006): Sri Aurobindo and Hinduism. Pondicherry: Sri Aurobindo Ashram Archives and Research Library.
Lakshmanjoo, Swami (2000): Kashmir Shaivism: The Secret Supreme. Lakshmanjoo Academy.
Maharaj, Ayon (2018): Infinite Paths to Infinite Reality. Oxford: Oxford University Press.
Muller-Ortega, Paul Eduardo (1989): The Triadic Heart of Siva. Kaula Tantricism of Abhinavagupta in the Non-Dual Shaivism of Kashmir. New York: State University of New York Press.
Saxena, S. K. (2010): Aesthetics. Approaches, Concepts and Problems. Sangeet Natak Adademi: India.
The Stanzas on Vibration (1992): Translated with Introduction and Exposition by Mark S. G. Dyczkowski. New York: University Suny Press.
Skora, Kerry Martin (2007): The Pulsating Heart and Its Divine Sense Energies: Body and Touch in Abhinavagupta's Trika. In: Numen , 2007, Vol. 54, No. 4, Religion through the Senses (2007), Leiden/ Bosten: Brill. pp. 420-458.
White, David Gordon (1991): Tantra in Practice. Princeton Readings in Religions. Princeton: Princeton University Press.
White, David Gordon (2014): The Yoga Sutra of Patanjali: A Biography (Lives of Great Religious Books, Band 43). Princeton: Princeton University Press.
White, David Gordon (2009): Yogic Rays: The Self-Externalization of the Yogi in Ritual, Narrative and Philosophy. Paragrana 18. DOI: https://doi.org/10.1524/para.2009.0005
Wolfers, Alex (2017): The Making of an Avatar: Reading Sri Aurobindo Ghose (1872–1950). Religions of South Asia 11, nos 2-3. pp. 274 -341. DOI: https://doi.org/10.1558/rosa.37030

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 10.03.2024 19:06