180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.02.2020 09:00 bis Mo 24.02.2020 10:00
- Anmeldung von Mi 26.02.2020 09:00 bis Mo 02.03.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
17.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
24.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
31.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
21.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
28.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
05.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
12.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
19.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
26.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
09.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
16.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
23.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Dienstag
30.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Pflichtlektüre, Referat, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat, Seminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Ausgehend von kulturtheoretischen Grundlagentexten soll zunächst der Kulturbegriff untersucht werden, wie er Vorstellungen von kulturell abgrenzbaren Kollektiven (wie Volk, Nation) unterliegt, und mit dem kulturelle Unterschiede als essentielle behauptet werden.
Diese Argumentationen gilt es des weiteren, in historische Zusammenhänge von Kolonialismus und Imperialismus zu stellen, und dabei vor allem die antirassistische Kritik von Seiten postkolonialer TheoretikerInnen aufzunehmen.
Der Begriff Rassismus soll in diesem Seminar als gesellschaftspolitischer Begriff gefasst und in seinen Metamorphosen von einem biologistisch hin zu einem kulturell argumentierten „Rassismus ohne Rassen“ (E. Balibar) untersucht werden. Aktuell soll die Frage von Rassismus und kollektiver Identitäten insbesondere im Hinblick auf „Identitätspolitik“ diskutiert werden. Philosophisch geht es dabei nicht zuletzt darum, den Begriff Rassismus als kritischen Begriff für die Analyse ab- und einzugrenzen.