180041 SE Grundfragen der Daseinsanalyse (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.02.2019 09:00 bis Mi 13.02.2019 10:00
- Anmeldung von Mi 20.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Freitag 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Freitag 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Freitag 07.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Freitag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kriterien für den erfolgreichen LV Abschluss:- Anwesenheitspflicht (max. 1 Absenz). Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis zum 27.04. um 18:30 Uhr per Mail an ralph.schwarzenbacher@univie.ac.at möglich.- Abschlussarbeit im Umfang von 5 bis max. 7 Seiten. Darin soll entweder ein Vortrag inkl. Literatur bearbeitet werden oder zwei Vorträge miteinander verglichen werden. Die Abgabe ist bis zum 30.09.2019 möglich.- Inhalt der SE-Arbeit: Entweder eine Nachzeichnung eines Gedankengangs mit kritischer Stellungnahme zu einem Vortrag ODER zwei Vorträge (nicht mehr!) zueinander in Beziehung zu setzen und kritisch darauf zu reflektieren.- Sollte keine Abmeldung erfolgt und dennoch eine der beiden Leistungen nicht erfüllt sein, muss der Besuch der Lehrveranstaltung negativ bewerten werden.- Abgabe der SE Abschlussarbeit per Upload auf der Lernplattform Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht (d.h. 80% Anwesenheit)
- Abschlussarbeit (80%)
- Engagement in den Diskussionen der LV (20%)
- Abschlussarbeit (80%)
- Engagement in den Diskussionen der LV (20%)
Prüfungsstoff
Wird auf der Lernplattform Moodle bekanntgegeben.
Literatur
Wird auf der Lernplattform Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ACHTUNG: 1-stündig!!
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek (Wien)
Phänomenologie und Therapie von Suchterkrankungen10. Mai 2019 / Hörsaal 3D
Dr. med. Gerlinde Angelika Schopf (Wien)
Psychosomatik – Theorie und Praxis17. Mai 2019 / Hörsaal 3D
Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz (Zürich)
Das existenzphilosophische Angstkonzept als Grundlage eines daseinsanalytisch-hermeneutischen Zugangs zu „Angststörungen“7. Juni 2019 / Hörsaal 3D
Dr. med. Hans-Dieter Foerster (Wien)
Theorie und Therapie der Neurotischen Störung und der Borderline Störung aus Sicht
der Daseinsanalyse14. Juni 2019 / Hörsaal 3D
Mag.a Renate Bukovski, MSc (Wien)
Trauma: Phänomenologie und existenzanalytische Behandlung