180043 VO-L Geschichte der Philosophie III (17. bis 19. Jahrhundert) (2014W)
Labels
weitere Informationen unter: http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.01.2015
- Dienstag 03.02.2015
- Dienstag 03.03.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 25.03.2015
- Mittwoch 15.04.2015
- Donnerstag 23.04.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 29.04.2015
- Mittwoch 20.05.2015
- Mittwoch 10.06.2015
- Donnerstag 11.06.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 01.07.2015
- Mittwoch 08.07.2015
- Mittwoch 12.08.2015
- Mittwoch 09.09.2015
- Mittwoch 07.10.2015
- Mittwoch 04.11.2015
- Mittwoch 11.11.2015
- Mittwoch 18.11.2015
- Mittwoch 27.01.2016
- Mittwoch 13.07.2016
- Mittwoch 11.04.2018
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Geschichte der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (Rationalismus, Empirismus, Aufklärung)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung am Semesterende oder mündliche Einzelprüfung.
Verpflichtende Lektüre: R. Descartes, Discours de la methode (1637)
Verpflichtende Lektüre: R. Descartes, Discours de la methode (1637)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV soll einen Überblick über die Problementwicklungen der abendländischen Philosophie im 17. und 18. Jhdt. vermitteln.
Prüfungsstoff
Literatur
E. Coreth / H. Schöndorf, Philosophie des 17. Und 18. Jahrhunderts (Grundkurs Philosophie 8), Stuttgart 1983 (Urban-Tb. 352).
M. Frischeisen-Köhler/ W. Moog, Die Philosophie der Neuzeit bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts (F. Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie, 3. Teil) Berlin 12. Aufl. 1924.
R. Descartes, Discours de la methode (1637).
M. Frischeisen-Köhler/ W. Moog, Die Philosophie der Neuzeit bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts (F. Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie, 3. Teil) Berlin 12. Aufl. 1924.
R. Descartes, Discours de la methode (1637).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 4.3, PP 57.3.1 , EC 4.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36