Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven (2019S)
Ringvorlesung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
26.06.2019
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
22.08.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
17.10.2019
18:30 - 20:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag
05.12.2019
18:30 - 20:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag
23.01.2020
18:30 - 20:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
20.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
27.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
03.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
10.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
08.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
15.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
22.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
29.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
05.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
12.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
19.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
erster Prüfungstermin: 26. Juni (3 Termine im folgenden Semester)
erster Prüfungstermin: 26. Juni (3 Termine im folgenden Semester)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mind. 50% der Punkte auf die schriftliche Prüfung
Prüfungsstoff
die Vorträge der Ringvorlesung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:21
20.3. George Karamanolis (Wien): "Gott und Religion im Denken der antiken Philosophen"
27.3. Markus Riedenauer (Eichstätt): "Interreligiöse Auseinandersetzungen als Herausforderung der Vernunft. Anregungen von Nicolaus Cusanus"
03.4. Peter Zeillinger (Wien): „Auszug ins Reale. Die politische Bedeutung des biblischen Exodus, der historisch nicht stattgefunden hat“ (Einleitung Esther Ramharter (Wien): "Philosophie und Altes Testament")
10.4. Joachim Bromand (Bonn): "Gottesbeweise und ihre Kritik"
8.5. Kurt Appel/Martin Eleven (Wien): "Hegel und Lacan. Religion als Krise der Repräsentation des Selbst"
15.5. Jean Greisch (Paris): "Hoffendürfen: ein philosophischer Hauptschlüssel für das Verständnis der Religion?"
22.5. Christian Danz (Wien): "Religion als Kommunikation. Überlegungen zu einer gegenwartsbezogenen Religionsphilosophie"
29.5. Marianne Moyaert (Amsterdam): "Towards and Intersectional Interreligious Hermeneutics"
5.6. Nadja Furlan-Stante (Koper): "Eco- theology, eco-feminism - a constructive philosophical approach to contemporary ecological crisis"
12.6. Carool Kersten (London): "Contemporary Islamic philosophies of religion"
19.6. Johann Schelkshorn (Wien): "Vernunft und Religion in der Zweiten Achsenzeit. Philosophische Reflexionen zur Selbstverortung von Religion in der globalen Moderne"